Homepage » Luftverkehr » American Airlines hat ihr 1.000. Mainline-Flugzeug übernommen

American Airlines hat ihr 1.000. Mainline-Flugzeug übernommen

Nach United Airlines ist nun auch American Airlines eine Fluggesellschaft mit 1.000 Flugzeugen in der Mainline-Flotte. Bei dem Jubiläumsflugzeug handelt es sich um eine Boeing 787 – der 66. Dreamliner in der Flotte.

4.09.2025

American Airlines hat Ende August 2025 ihr 1.000. Mainline-Flugzeug, eine Boeing 787-9, in Empfang genommen. © American Airlines

Die US-Fluggesellschaft American Airlines hat einen wichtigen Meilenstein ihrer Flottenentwicklung erreicht und das 1.000. Mainline-Flugzeug – eine Boeing 787-9 Dreamliner mit dem Kennzeichen N849AN und mit der neuen Flagship Suite Premium-Kabine – in Empfang genommen. Der Jubiläumsjet traf am 29. August 2025 auf seiner künftigen Heimatbasis, dem Flughafen Dallas Fort-Worth (DFW) im US-Bundesstaat Texas ein. Das Flugzeug kam vom Boeing-Werk in Charleston.

American Airlines Flotte

Heather Garboden, Chief Customer Officer bei American Airlines, sagte: „Wir freuen uns sehr, unsere Flotte zu vergrößern und noch mehr Flugzeuge hinzuzufügen, die unseren Kunden ein erstklassiges Reiseerlebnis bieten. Mit Blick auf die nächsten 100 Jahre konzentrieren wir uns darauf, das Erlebnis an Bord sowie alle Aspekte der Reise unserer Kunden zu verbessern und neu zu gestalten.“

American hat seit April schon acht 787 übernommen

Seit April hat American nicht weniger als acht neue Boeing 787-9 übernommen und hält Bestellungen für weitere 30 Exemplare. Die neuen Dreamliner werden auf Strecken wie Chicago – London-Heathrow, Chicago – Los Angeles und Philadelphia –London-Heathrow eingesetzt. Später in diesem Jahr will die Airline den Flagship Suite-Service auf Flügen von Dallas Fort-Worth nach London sowie auf Langstreckenzielen wie Auckland, Brisbane, Buenos Aires und Zürich ausweiten.

Bis Ende 2025 wird die American-Mainline-Flotte auf 1.014 Flugzeuge anwachsen. Sie soll am 31. Dezember 2025 aus folgenden Flugzeugen bestehen: Airbus A319 (132 Exemplare), A320 (48), A321 (218), A321neo (84), A321XLR (5), Boeing 737-800 (303), 737 MAX 8 (87), 777-200ER (47), 777-300ER (20), 787-8 (37), 787-9 (33). Hinzu kommt noch die Regionalflotte, die aber von Regionaltochtergesellschaften betrieben wird. Sie besteht derzeit aus 566 Flugzeugen der Typen CRJ200, CRJ700, CRJ900, Embraer ERJ145, E170 und E175.

Bob Fischer

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

United ist mit über 1.000 Flugzeugen die größte Airline der Welt

American Airlines platziert historische Großaufträge

American Airlines hat die Overture von Boom Supersonic bestellt

 

Über Bob Fischer

zum Aerobuzz.de
Bob Fischer ist PPL-Inhaber mit diversen Ratings. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Luftfahrtmagazinen auf der ganzen Welt. Bob hat eine große Erfahrung in Air-to-air-Fotografie mit Jets, Kolbenmotor- und Turbopropflugzeugen. Er hat mehr als 40 Jahre für der CAA-NL gearbeitet, sein letzter Job war Inspekteur für Flugausbildung in den Niederlanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.