• News
Logo
  • Abo
  • Identifikation

Kontaktieren Sie uns

Noch kein Konto ?

Kostenpflichtig anmelden
  • General Aviation
  • BizAv
  • Luftverkehr
  • Militär
  • Industrie
  • Helikopter
  • Berufe
  • Aero-Kultur

Homepage » Luftverkehr » Condor setzt bei Logo-Änderung auf Folien statt auf Lack

Condor setzt bei Logo-Änderung auf Folien statt auf Lack

Condor-Folierung-Kondor-Lackierung-Logo-Thomas Cook Airlines

Die Lackierung eines Flugzeugs ist aufwendig und dauert entsprechend lange. Bei dem jetzt notwendig gewordenen Logo-Wechsel der Condor setzt die Airline auf Folien anstelle von Lack. Für die Umgestaltung der Flugzeuge hat der Ferienflieger eine Spezialfirma beauftragt. 

16.12.2019 von Volker K. Thomalla
Luftverkehr 0

16 Einzelfolien werden bei einer Boeing 767 benötigt, um das Thomas Cook-Herz zu überdecken und den Kondor aufzubringen. © Lasker Cross Media

Die Condor hat das Unternehmen Lasker Cross Media aus Puch bei Hallein in Österreich mit der Umgestaltung der Flotte beauftragt. Nach der Insolvenz der Thomas Cook Group darf die Condor das "Sunny Heart" am Leitwerk nicht mehr tragen, und der Schriftzug "Thomas Cook Group" muss von allen 50 Flugzeugen der Airline entfernt werden. Lasker Cross Media (LXM) lässt die Flugzeuge aber nicht lackieren, sondern setzt Spezialfolien ein, um das neue Logo auf dem Leitwerk zu platzieren und die Schriftzüge am Rumpf...

Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten

Sind Sie schon Premium-Abonnent ?

Loggen Sie sich hier ein, um den Zugriff auf alle Inhalte von Aerobuzz.de zu erhalten.

Je me connecte

Möchten Sie Premium-Abonnent werden?

Wählen Sie das Abonnement, das zu Ihnen passt.

Hier geht’s zum Abo

Premium-Zugang für 48 Stunden

Hier können Sie 48 Stunden lang vollen Zugriff auf alle Aerobuzz.de-Inhalte bekommen – ohne Abonnement! (rund 7.000 Artikel)

Hier geht’s zum 48-Stunden-Zugang
Send by mail

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.
weiter Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kurzmeldungen

  • Macquarie AirFinance erhöht die Zahl ihrer Boeing 737 MAX-Aufträge

    2 September - L- - 0
  • Ein neuer Tower für den Flughafen Zürich

    27 August - L- - 0
  • Embraer hat die erste E190F an Bridges Air Cargo übergeben

    25 August - L- - 0
  • AJet übernimmt zwei Boeing 737 MAX 8 von CDB Aviation

    22 August - L- - 0
  • Edelweiss Air erhält im Frühjahr ihre erste A320neo

    21 August - L- - 0
  • Air Canada hat den Flugbetrieb wieder aufgenommen

    20 August - L- - 0

Meistgelesen

  • LuftverkehrXXL-Frachtflugzeug: Airbus A380 als Ersatz für die Antonow An-225
  • Aero-KulturDie alte Tante sagt adé
  • HelikopterDie erste CH-47F für die Luftwaffe ist in Produktion
  • Business AviationFerryflug endet mit Notwasserung 1.000 Meilen vor Hawaii
  • LuftverkehrMD-11-Ausmusterung: Abschied von der Diva
  • IndustrieDie U.S. Air Force verfügt jetzt über 500 F-35A Lightning II
  • Militär - newsSchweizer F/A-18 landen auf der Autobahn – mit Vignette im Cockpit
  • General AviationPremiere der Junkers A60 auf der AERO
  • HelikopterDer RACER von Airbus Helicopters ist bereit für seinen ersten Flug
  • IndustrieDer Rolls-Royce UltraFan ist zum ersten Mal gelaufen

Frequenz 123,45

  • "Das britische Verteidigungsministerium hat jetzt die Planun... Die RAF mustert ihre Eurofighter Typhoon der Tranche 1 bis 2027 aus
  • Bedankt voor dit artikel!... Cessna überarbeitet das Interieur seiner Kolbenmotor-Einmots
  • Klingt verlockend mit einer SAP nahezu überall, fast wie mi... Electra.aero will mit Direct Aviation eine neue Verkehrsart etablieren
  • Lieber Jan, ein toller Bericht! Danke!... Die Lockheed Super Star glänzt wieder im klassischen Design
  • Toller Bericht, der die Faszination und die Herausforderung ... Die Lockheed Super Star glänzt wieder im klassischen Design

Impressum | Kontakt

Hier finden Sie uns auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Überprüfen Sie Ihren Posteingang oder Ihren Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.