Homepage » Luftverkehr » Die erste A350-1000ULR für Qantas hat die Endmontage verlassen

Die erste A350-1000ULR für Qantas hat die Endmontage verlassen

Mit der A350-1000ULR stößt Qantas in eine neue Dimension der Langstreckenflüge. Das erste Exemplar der neuen A350-Version wurde jetzt in Toulouse aus der Endmontagehalle gezogen. Ende 2026 soll es an die Fluggesellschaft übergeben werden.

10.11.2025

Der erste Airbus A350-1000 für das Qantas-Projekt Sunrise wurde am 30. Oktober 2025 in Toulouse aus der Endmontagehalle gezogen. © Hervé Goussé / Airbus

Airbus und die australische Fluggesellschaft Qantas haben erste Fotos des ersten Airbus A350-1000ULR für die Qantas veröffentlicht. Das erste Exemplar des Ultralangstrecken-Großraumflugzeugs für die Qantas hat am 30. Oktober dieses Jahres die Endmontagehalle in Toulouse verlassen. Das Flugzeug soll nach seiner Indienststellung im Rahmen des Projekts Sunrise der Qantas Nonstop-Flüge zwischen Australien und London sowie zwischen Australien und New York durchführen. Dank der Nonstop-Flüge können Passagiere auf diesen Verbindungen im Vergleich zu Umsteigeverbindungen vier Stunden schneller am Ziel sein.

Der erste Airbus A350-1000ULR für die Qantas wird unter der Hersteller-Seriennummer MSN707 gebaut. © Hervé Goussé / Airbus

Doch zuvor werden noch die Triebwerke und Testausrüstung installiert, denn die A350-1000 ULR wird ab 2026 ein ausführliches Testprogramm durchlaufen, bevor es an die Qantas geliefert wird. Der Airbus A350-1000ULR wird in der Lage sein, bis zu 22 Stunden in der Luft zu bleiben. Zu den Modifikationen im Vergleich zu einer Standard-A350-1000 gehört ein Zusatztank im Rumpf (Rear Centre Fuel Tank) mit einem Fassungsvermögen von 20.000 Litern Treibstoff.

Qantas lässt die A350-1000ULR nur mit 238 Sitzplätzen bestuhlen und installiert auch eine „Wellbeing Zone“ zwischen der Premium Economy und der Economy, wo die Passagiere auch Videoanleitungen für Übungen ansehen können.

Die Hauptgeschäftsführerin (CEO) der Qantas Group, Vanessa Hudson, sagte: „Angesichts der Lage Australiens in der Welt hat Qantas eine lange Tradition darin, Grenzen in der Luftfahrt zu überwinden. Das Projekt Sunrise wird nicht nur die Tyrannei der Entfernung überwinden, sondern auch die Art und Weise, wie unsere Kunden um die Welt reisen, grundlegend verändern. Diese Flüge werden die Reisezeit um bis zu vier Stunden verkürzen und die Erfahrung von Ultra-Langstreckenflügen verändern, dank eines wissenschaftlich fundierten Designs, das Jetlag minimiert und das Wohlbefinden maximiert.“

Qantas beschafft insgesamt zwölf A350-1000ULR für diese Ultralangstrecken-Verbindungen. Das erste Exemplar soll Ende 2026 ausgeliefert werden, um ab 2027 auf den ersten Ultralanstreckenflügen eingesetzt zu werden.

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Qantas hat zusätzliche Airbus A321XLR in Auftrag gegeben

Qantas feiert A220-Einführung mit spektakulärer Sonderlackierung

Qantas setzt beim Projekt Sunrise auf den Airbus A350-1000

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.