Homepage » Luftverkehr » Die erste A350-900 der SWISS ist in Zürich gelandet

Die erste A350-900 der SWISS ist in Zürich gelandet

Die SWISS hat ein neues Flaggschiff: Gestern kam die erste von insgesamt zehn bestellten A350-900 der Schweizer Fluggesellschaft in Zürich an.

10.10.2025

Am 9. Oktoberfest 2025 ist der erste Airbus A350-900 der SWISS auf dem Flughafen von Zürich gelandet. © SWISS

Um 15.25 Uhr Ortszeit Zürich ist gestern der erste Airbus A350-900 der SWISS auf seinem neuen Heimatflughafen Zürich (ZRH) gelandet und wurde von der Flughafen-Feuerwehr beim Abrollen von der Runway 16 mit einem Wassersalut empfangen. Der Ferryflug vom Airbus-Werk in Toulouse dauerte zwei Stunden und 30 Minuten, da das Flugzeug mit dem Kennzeichen HB-IFA zuvor noch einige Kreise rund um das Matterhorn und den Brienzersee absolviert hatte, bevor es nach zwei Holdings westlich von Zürich landen konnte.

Das neue Großraumflugzeug leitet eine neue Ära des Langstrecken-Flugerlebnisses bei der der Lufthansa-Tochtergesellschaft SWISS ein. Sie erhält in den nächsten Jahren insgesamt zehn A350-900, die die seit 2003 eingesetzten vierstrahligen A340-300 ersetzen.

Um 15.25 Uhr Ortszeit setzte die erste A350-900 der SWISS in Zürich auf der Runway 16 auf. © SWISS

Der SWISS-Hauptgeschäftsführer (CEO) Jens Fehlinger sagte nach der Landung des Flugzeugs in Zürich: „Heute ist ein großer Tag für uns. Mit dem A350 beginnt für die SWISS-Passagiere eine neue Generation des Langstreckenfliegens. Dieses Flugzeug steht für alles, was wir künftig sein wollen: effizient, modern und klar positioniert als Premium-Airline, aus der Schweiz und für die Schweiz. Mit dem A350 machen wir einen großen Sprung nach vorne – technisch, ökologisch und im Erlebnis an Bord. Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, ein fabrikneues Flugzeug mit einer völlig neugestalteten Kabine zu begrüßen. Das gibt es wohl nur einmal in einem Airliner-Leben. Es ist faszinierend zu sehen, wie viel Fortschritt und Präzision in diesem Flugzeug stecken.“

Die Kabine der A350 der SWISS ist in einer Vier-Klassen-Konfiguration bestuhlt und bietet insgesamt 242 Fluggästen Platz. Neben drei First-Class-Suiten stehen auch 45 Sessel in der Business Class zur Verfügung. Die Premium Economy ist mit 38 Sitzen bestuhlt, während die Economy Class 156 Passagiere aufnehmen kann.

Die SWISS lässt ihre A350-900 mit First-Class-Kabinen ausrüsten. © SWISS

In den nächsten beiden Wochen setzt die SWISS ihr neues Flaggschiff auf europäischen Strecken ein. Der erste Flug mit zahlenden Passagieren an Bord soll am 25. Oktober von Zürich nach Palma de Mallorca führen. Ab dem 20. November geht die HB-IFA dann auf Langstrecke. Die erste Destination, die die SWISS mit der A350-900 bedient, wird Boston im US-Bundesstaat Massachusetts sein.
Angetrieben von zwei Rolls-Royce Trent XWB-84-Turbofans schafft die A350-900 eine Reichweite von 8.500 nautischen Meilen, umgerechnet 15.742 Kilometer. Damit kann die SWISS von Zürich aus alle Destinationen in Nord- und Südamerika, Afrika und Asien bedienen. Theoretisch wären sogar Nonstop-Flüge aus der Schweiz in den Westen Australien möglich.

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Airbus hat den 100. Airbus A350-1000 ausgeliefert

Erste A350F-Bugsektion zur Endmontage in Toulouse eingetroffen

IndiGo will ihren Airbus A350-Auftrag deutlich erweitern

 

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.