Homepage » Luftverkehr » Begrüßungs-Formation für den ersten Airbus A350 der SWISS

Begrüßungs-Formation für den ersten Airbus A350 der SWISS

Die Schweizer Luftwaffe hat das neue Widebody-Muster der SWISS mit einer F/A-18-Formation willkommen geheißen. Bei dem Flug entstanden spektakuläre Air-to-Air-Aufnahmen.

12.10.2025

Der erste Airbus A350-900 der SWISS International Air Lines wurde bei seiner Ankunft in der Schweiz von F/A-18 der Schweizer Luftwaffe begrüßt. © VBS / Schweizer Luftwaffe / Christian Lucek

Als eine Crew der SWISS den ersten Airbus A350-900 der Schweizer Fluggesellschaft am 9. Oktober beim Hersteller in Frankreich  abholte, flog sie mit dem nagelneuen Großraumflugzeug nicht auf direktem Weg von Toulouse nach Zürich. Sie drehte – das konnte man auf den Flugverfolgungswebsites nachvollziehen – mit dem Airbus mit dem Kennzeichen HB-IFA über den Alpen mehrere Volten und Vollkreise bevor sie schließlich um 15.25 Uhr auf der Piste 16 in Zürich aufsetzte.

A350-900 der SWISS

Nun haben die SWISS und die Schweizer Luftwaffe mehrere Fotos veröffentlicht, die während dieses Fluges entstanden. Zwei F/A-18 Hornet der Schweizer Luftwaffe fingen die A350-900 ab und begleiteten sie bei ihrem Flug über die Schweizer Alpen.

Der Fotograf Christian Lucek hat die spektakuläre Formation meisterhaft eingefangen. Die Tatsache, dass ein neues Muster für eine Airline von der Luftwaffe begleitetet wird, zeigt die Bedeutung und die emotionale Bindung der Schweizer Bevölkerung zur SWISS.

Die SWISS erneuert mit der A350-900 ihre Langstreckenflotte. Sie wird bis 2031 insgesamt zehn A350-900 übernehmen und als Ersatz für ihre heute genutzten A340-300 einflotten.

In den kommenden Wochen setzt die SWISS ihr neues Flaggschiff auf europäischen Strecken zum Crewtraining ein. Der erste Flug mit zahlenden Passagieren an Bord soll am 25. Oktober von Zürich nach Palma de Mallorca führen. Ab dem 20. November geht die HB-IFA dann auf die Langstrecke. Die erste Destination, die die SWISS mit der A350-900 bedient, wird Boston im US-Bundesstaat Massachusetts sein.

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Die erste A350-900 der SWISS ist in Zürich gelandet

SWISS erzielt Rekordergebnis und stellt A350-Sonderlackierung vor

Lufthansa Technik übernimmt den Ersatzteil-Service für die A350 der Swiss

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.