Homepage » Militär - news » Belgien wird Pilatus PC-7 MKX beschaffen

Belgien reiht sich in die Liste der Nationen ein, deren Nachwuchspilotinnen und -piloten künftig auf dem Pilatus PC-7 MKX-Schulflugzeug ihre fliegerische Ausbildung beginnen. Die Belgian Air Force wird die ersten Flugzeuge schon ab 2028 in der Ausbildung einsetzen.

10.11.2025

Pilatus Aircraft bietet den PC-7 MKX als Basic Trainer für die Grundausbildung von Militärpiloten an. © Pilatus Aircraft

Die belgische Regierung hat in der vergangenen Woche den Beschluss gefasst, 18 neue Turboprop-Trainingsflugzeuge des Typs PC-7 MKX des Schweizer Herstellers Pilatus Aircraft zu beschaffen. Die neuen Schulflugzeuge werden die SIAI-Marchetti SF-260 bei den belgischen Luftstreitkräften ablösen, die dort seit 56 Jahren als Anfänger-Schulflugzeuge im Dienst stehen.

Pilatus PC-7 MKX

Die Gesamtkosten für die Umstellung auf das neue Muster beziffert die belgische Regierung auf rund 40 Millionen Euro. Darin enthalten ist die Beschaffung der Flugzeuge und Simulatoren sowie die Umrüstung der Infrastruktur des Stützpunktes Beauvechain auf das neue Muster. Ebenfalls enthalten in der Summe ist die Unterstützung des Musters durch den Hersteller in den nächsten 20 Jahren.

Die Belgian Air Force wird ihre letzten SIAI Marchetti SF-260 im Jahr 2027 aus dem Dienst verabschieden. Ab 2028 werden die belgischen Militärpiloten ihre Ausbildung auf dem Pilatus-Muster beginnen.

Der belgische Verteidigungsminister Theo Francken sagte: „Mit dieser Entscheidung investieren wir in die Zukunft unserer militärischen Luftfahrt. Nach Frankreich und den Niederlanden hat sich nun auch Belgien für den neuesten PC-7 MKX von Pilatus entschieden, ein Flugzeug, das herausragende Trainingsleistungen bietet.“

Pilatus Aircraft hatte den PC-7 MKX auf der Dubai Airshow im November 2021 offiziell gelauncht. Dabei handelt es sich aber nicht nur um ein Upgrade eines bestehenden Flugzeugmusters auf moderne Systeme, sondern auch um die Einbettung des Flugzeugs in eine intelligente Trainingsumgebung mit Simulator, Virtual-Reality-Trainingstools, Cockpitkamera und Mission Debriefing System. Pilatus bezeichnet das Flugzeug deshalb auch als „smarten Basic Trainer“.

Bob Fischer

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Belgian Air Force fliegt die SF-260 seit 55 Jahren

Einmaliges Jubiläum: 8.000 Flugstunden auf SF-260

Französische Piloten lernen künftig auf PC-7 MKX das Fliegen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.