Nach 18 Dienstjahren hat die britische Royal Air Force (RAF) die bewaffnete Aufklärungsdrohne MQ-9A Reaper außer Dienst gestellt. Das Muster absolvierte in dieser Woche seinen letzten Einsatzflug. In den 18 Dienstjahren absolvierten die MQ-9 Reaper der RAF über 173.000 Flugstunden und flogen unter anderem im Irak, in Syrien und in Afghanistan. Die RAF hatte im Laufe der Jahre insgesamt 14 der MQ-9-Drohnen in ihrem Bestand, wobei zwei durch Unfälle verloren gingen.
Die Royal Air Force ersetzt die MQ-9 Reaper durch die MQ-9B Protector, RG Mk1 die ebenfalls von General Atomics in den Vereinigten Staaten produziert wird. Das neue Muster zeichnet sich durch eine maximale Flugdauer von über 40 Stunden aus und kann weiter und länger fliegen als die Reaper-Drohnen.
Air Chief Marv Smith, der Chief of the Air Staff der RAF, sagte: „In den letzten 18 Jahren war das ferngesteuerte Flugsystem Reaper das Rückgrat der RAF-Einsätze im Nahen Osten. Seine Fähigkeiten waren für die Unterstützung der britischen und der Koalitionsstreitkräfte von entscheidender Bedeutung und haben wesentlich dazu beigetragen, dass die RAF agil, integriert und einsatzbereit ist. Angesichts der erstaunlichen Anzahl von Flugstunden bin ich unglaublich stolz auf alle Mitarbeiter der RAF, die über so viele Jahre hinweg an diesem hochqualifizierten Einsatz beteiligt waren.“
Bob Fischer
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Dienstbeginn für die Protector-Drohne bei der Royal Air Force