Die Flotte der Schulungshubschrauber TH-73A Thrasher der U.S. Navy hat jetzt die Marke von 80.000 Flugstunden erreicht. In diesen Stunden enthalten sind auch über 17.000 Stunden unter IMC, also Instrumentenflugbedigungen. Ebenfalls enthalten sind über 36.000 Autorotationen – was bei einem Schulungshubschrauber keine Überraschung darstellt.
Leonardo Helicopters stellt die TH-73A Thasher in seinem Werk in Philadelphia im US-Bundesstaat Pennsylvania her. Die U.S. Navy hat einen Bedarf von 130 Exemplaren, von denen im Herbst des vergangenen Jahres das 100. Exemplar ausgeliefert wurde. Leonardo hatte die erste TH-73A im Juli 2021 an die U.S: Navy ausgeliefert.
Avionik von Genesys Aerosystems
Bei der TH-73A handelt es sich um eine für die Bedürfnisse der US Navy angepasste Version der zivilen AW119Kx. Zur Sonderausstattung des Hubschraubermusters gehört unter anderem ein drehbarer Beobachter- (Prüfer-) Sitz in der Kabine hinter den beiden Piloten sowie ein Lasthaken mit einer Kapazität von rund 1.350 Kilogramm. Außerdem ist das Muster mit digitaler Avionik von Genesys Aerosystems ausgerüstet.
Die US Navy betreibt ihre TH-73A derzeit in drei Staffeln – die (HT) 8 „Eightballers“, die (HT) 18 „Vigilant Eagles“ und die Helicopter Training Squadron (HT) 28 „Hellions“– auf der Naval Air Station Whiting Field in Florida, wo Leonardo auch ein Kundendienst- und Wartungszentrum errichtet hat.
Die US-Marine bildet auf dem Hubschrauber eigene Drehflügler-Crews aus, aber auch die Helikopterpiloten des U.S: Marine Corps und befreundete Seestreitkräfte.
Volker K. Thomalla
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Die US Navy erhöht die Zahl der fest bestellten TH-73A-Hubschrauber