Homepage » Militär - news » Neue Bezeichnung für die RNLAF: Royal Netherlands Air and Space Force

Neue Bezeichnung für die RNLAF: Royal Netherlands Air and Space Force

Um das erweiterte Aufgabenspektrum nach dem Start des ersten nationalen Aufklärungssatelliten besser abzubilden, hat das Verteidigungsministerium der Niederlande die Royal Netherlands Air Force in Royal Netherlands Air and Space Force umbenannt.

3.07.2025

Bei einer Feierstunde im Museum in Soesterberg wurde die neue Bezeichnung der Luftstreitkräfte der Niederlande offiziell eingeführt. © Mediacentrum Defensie

Die Luftstreitkräfte der Niederlande, die Koninklijke Luchtmacht (KLu) beziehungsweise Royal Netherlands Air Force (RNLAF), erweitern ihren Aufgabenbereich auf den Weltraum, und haben deswegen einen neuen Namen bekommen: „Commando Lucht en Ruimtestrijdkrachten“ (Kommando der Luft- und Weltraumstreitkräfte), abgekürzt CLRS. Die englische Bezeichnung lautet entsprechend Royal Netherlands Air and Space Force. Bei einer Feierstunde im Nationaal Militair Museum in Soesterberg wurde die neue Bezeichnung offiziell eingeführt.

Das neue Wappen des Commando Lucht en Ruimtestrijdkrachten (CLRS) der Niederlande. © Mediacentrum Defensie

Das Verteidigungsministerium der Niederlande hat schon seit einiger Zeit Ambitionen im Weltraum. Am 23. Juni wurde von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien der erste operationelle Satellit der Streitkräfte der Niederlande gestartet, der detaillierte Bilder der Erdoberfläche liefern kann. Insgesamt sollen in den nächsten 18 Monaten drei weitere SAR-Satelliten (Synthetic Aperture Radar) ins All gebracht werden.

Die niederländischen Streitkräfte möchten bei der Informationsbeschaffung weniger von anderer Länder abhängig sein, doch bislang hinken die Niederlande in diesem Bereich weit hinterher und verfügen nicht über die Ressourcen, selbst Informationen zu sammeln. Mit den Satelliten ist dies den Niederlanden künftig möglich.

Bob Fischer

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Die RNLAF verstärkt das Luftkampftraining

RNLAF stellt 300 Special Operations Squadron auf

MQ-9B Reaper-Drohnen der RNLAF fliegen erstmalig in den Niederlanden

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..