Airbus hat in seinem Werk in Getafe in Spanien mit der Endmontage der ersten beiden Prototypen der SIRTAP-Drohne begonnen. SIRTAP ist ein Akronym und steht für: Sistema RPAS Táctico de Altas Prestaciones (auf deutsch: hochleistungsfähiges, taktisches, ferngesteuertes Luftfahrtsystem). Spanien ist der erste Kunde für das Aufklärungssystem und will insgesamt neun Systeme beschaffen. Jedes System besteht aus einer Bodenstation und drei Luftfahrzeugen.
[caption id="attachment_4487748" align="alignnone" width="1000"] SIRTAP soll eine Flugdauer von über 20 Stunden erreichen....
Airbus beginnt mit der Endmontage der SIRTAP-Drohne in Getafe
Nicht erst der Krieg in der Ukraine zeigt die Bedeutung von unbemannten Aufklärungssystemen für militärische Belange. Mit SIRTAP entwickelt Airbus Defense and Space ein leistungsfähiges System, das auch bei zivilen Szenarien wie beispielsweise Naturkatastrophen wertvolle Unterstützung leisten kann.

Die spanischen Luftstreitkräfte wollen insgesamt neun SIRTAP-Systeme beschaffen. © Airbus Defense and Space SAU/Gonzalo Cases-Mango
zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.