Die U.S. Air Force hat in ihrem Budget für das Finanzjahr 2026 Mittel eingestellt, um die Integration von externen Treibstofftanks an der Lockheed Martin F-35 Lightning II zu untersuchen. Damit greift sie ein Projekt aus den Jahren 2004 bis 2007 wieder auf, das aber nie realisiert wurde. Die zusätzlichen Tanks sollen die Reichweite der Flugzeuge erhöhen, insbesondere bei Langstreckenmissionen, bei denen die Air-to-air-Betankung schwierig ist. Diese Initiative ist Teil der Block-4-Modernisierung, zu der auch Upgrades des Radars-, der Bewaffnung und elektronische...
Bekommt die F-35 bald externe Treibstofftanks?
Studien, die Reichweite der F-35 Lightning II durch Abwurftanks zu erhöhen, gab es schon mehrfach. Nun wagt die U.S. Air Force im Rahmen der Block-4-Modernisierung einen neuen Anlauf.

Die U.S. Air Force hat Mittel für die Entwicklung von externen Treibstofftanks für die F-35 Lightning II in den Haushalt 2026 eingestellt. © U.S. Air Force / Benjamin Williams
zum Aerobuzz.de
Bob Fischer ist PPL-Inhaber mit diversen Ratings. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Luftfahrtmagazinen auf der ganzen Welt. Bob hat eine große Erfahrung in Air-to-air-Fotografie mit Jets, Kolbenmotor- und Turbopropflugzeugen. Er hat mehr als 40 Jahre für der CAA-NL gearbeitet, sein letzter Job war Inspekteur für Flugausbildung in den Niederlanden.