Homepage » Militär » Boeing baut mit der F-47 den Nachfolger der F-22 Raptor

Boeing baut mit der F-47 den Nachfolger der F-22 Raptor

Boeing hat sich bei der Ausschreibung des US-Verteidigungsministeriums um einen Nachfolger der F-22 Raptor durchgesetzt. Der Aerospace-Konzern fliegt bereits seit einiger Zeit mehrere Prototypen der F-47.

24.03.2025

Eine Konzeptzeichnung zeigt die F-47 als zweistrahligen Nurflügler mit einer für Stealth optimierten Form. © Boeing

Der US-Präsident Donal Trump hat verkündet, dass Boeing den neuesten Fighter für die U.S: Air Force (USAF) bauen werde. Das Programm lief bisher unter der Bezeichnungen Next Generation Air Dominance (NGAD) und soll die F-22 Raptor ablösen. Details zu dem neuen Fighter wurden nicht bekannt, außer dass die Reichweite bei rund 1.850 Meilen (umgerechnet rund 3.000 Kilometer) liegen soll. Der US-Präsident sagte bei der Vorstellung, die F-47 werde das fortschrittlichste, leistungsfähigste und tödlichste Flugzeug aller Zeiten sein. „Nichts auf der Welt kommt ihr auch nur nahe. Sie wird als F-47 bekannt werden. Die Generäle haben die Bezeichnung ausgesucht, und es ist eine schöne Zahl, F-47.“ Der Entwicklungsauftrag sowie die Vorbereitungen zur Serienfertigung würden rund 20 Milliarden US-Dollar kosten.

Erster Prototyp flog bereits 2020

Nach Angaben Trumps fliege bereits ein Prototyp seit fast fünf Jahren. Das Flugzeug der sechsten Generation soll über herausragende Stealth-Eigenschaften verfügen und ist als Teil eines Gesamtsystems auch in der Lage mit anderen Fluggeräten wie beispielsweise Drohnen zusammenzuarbeiten.

Steve Parker, der Interim-Präsident und Hauptgeschäftsführer (CEO) von Boeing Defense, Space & Security, sagte: „Wir sind uns der Bedeutung bewusst, das Kampfflugzeugs der 6. Generation für die US-Luftstreitkräfte zu entwickeln und zu bauen und auszuliefern. In Vorbereitung auf diese Mission haben wir die größte Investition in der Geschichte unseres Verteidigungsgeschäftsbereichs getätigt und sind bereit, die fortschrittlichsten und innovativsten NGAD-Flugzeuge zu liefern, die zur Unterstützung der Mission benötigt werden.“

Bob Fischer

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Bundestag gibt grünes Licht für nächste FCAS-Phase

Tempest ist jetzt offiziell ein Drei-Nationen-Fighterprogramm

Die US Air Force will sich von ihren ältesten F-22 Raptor trennen

Über Bob Fischer

zum Aerobuzz.de
Bob Fischer ist PPL-Inhaber mit diversen Ratings. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Luftfahrtmagazinen auf der ganzen Welt. Bob hat eine große Erfahrung in Air-to-air-Fotografie mit Jets, Kolbenmotor- und Turbopropflugzeugen. Er hat mehr als 40 Jahre für der CAA-NL gearbeitet, sein letzter Job war Inspekteur für Flugausbildung in den Niederlanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..