Dänemark arbeitet konkret an der Beschaffung von 16 zusätzlichen F-35A Lightning II, um die Verteidigungskapazitäten der Royal Danish Air Force (RDAF) aufzustocken. In einem ersten Auftrag hatte das skandinavische Land 27 F-35A bestellt, die bis 2027 ausgeliefert werden sollen. Bis jetzt hat die RDAF bereits 21 Stealth Fighter übernommen, von denen 15 bereits in Dänemark sind. Sechs weitere Exemplare sind noch bei der Luke Air Force Base im US-Bundesstaat Arizona stationiert, wo sie zur Ausbildung von Technikern und Piloten auf dem Muster genutzt werden. Nach Abschluss der Ausbildung werden sie auch nach Dänemark verlegt.
Dänemark investiert in seine Verteidigung
Dänemark hat angekündigt, auch in die Verteidigungsinfrastruktur in Dänemark und in Grönland zu investieren. So soll beispielsweise ein arktisches Verteidigungskommando eingerichtet werden. Das Land wird – inklusive des neuen F-35A-Auftrags – rund 27,4 Milliarden Dänische Kronen (umgerechnet 3,47 Milliarden Euro) dafür investieren.
Der dänische Verteidigungschef Michael Hyldgaard erklärte, dass die Modernisierungen die Fähigkeit Dänemarks stärken werden, Grönland, die Färöer-Inseln und Dänemark im Rahmen der NATO-Verpflichtungen zu sichern und zu verteidigen.
Bob Fischer
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?