Homepage » Militär » Dassault Aviation hat die 300. Rafale ausgeliefert

Der französische Flugzeughersteller Dassault Aviation muss die Fertigungsrate für sein Kampfflugzeug Rafale weiter erhöhen. Dank der jüngsten Exporterfolge ist das Auftragsbuch voll. Jetzt wurde gerade das 300. Exemplar an den Kunden übergeben.

8.10.2025

Das Rafale Solo Display bei der Eröffnung der Paris Air Show 2025 war spektakulär. © Activ'Company

Dassault Aviation hat bekanntgegeben, dass das Unternehmen das 300. Kampfflugzeug des Typs Rafale fertiggestellt hat. Allerdings wurde nicht mitgeteilt, welcher Kunde den Fighter in Empfang genommen hat.

Dassault Aviation Rafale

Nach Angaben des Herstellers sind rund 400 Firmen aus Frankreich an der Serienfertigung des Fighters beteiligt. „Es ist ein Eckpfeiler der industriellen und militärischen Souveränität Frankreichs dank der kritischen Technologien, die entwickelt wurden, und der Exporterfolge, die es erzielt hat“, hieß es von Seiten des Herstellers.

Nachdem die Rafale 2004 bei der französischen Marine ihren Dienst aufnahm und 2006 die ersten Exemplare an die französische Armée de l’air geliefert wurden, konnte sich der Fighter mehrere Jahre lang bei keiner Ausschreibung durchsetzen. Erst in den letzten Jahren folgte Exportauftrag auf Exportauftrag. 2015 nahm mit Ägypten der erste Exportkunde seine erste Rafale in Empfang.

Feste Bestellungen für über 500 Rafale

Heute stehen feste Bestellungen für 533 Rafale-Kampfflugzeuge in den Auftragsbüchern des französischen Herstellers. Es bleiben zum jetzigen Zeitpunkt also noch 233 Rafale, die noch gebaut werden müssen. Dassault Aviation plant eine Anhebung der Fertigungsrate für den Fighter auf vier Jets pro Monat. Der Hersteller produziert eine Standardversion für landgestützte Einsätze sowie eine Rafale M, die für Einsätze von Flugzeugträgern modifiziert wurde.

Die Rafale wurde bislang von Frankreich, Ägypten, Katar, Indien, Griechenland, Serbien, Kroatien, den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und Indonesien geordert.

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Dassault Aviation hat die 150. Rafale C ausgeliefert

Die Armée de l’air vernetzt ihre Rafale- und Mirage-Simulatoren

Armée de l’air präsentiert Rafale mit Rumpfrücken-Zusatztanks

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.