Homepage » Militär » Der Elektronik-Aufklärer Falcon Archange hat seinen Erstflug absolviert

Der Elektronik-Aufklärer Falcon Archange hat seinen Erstflug absolviert

Um die nach der Ausmusterung der C-160 Transall Gabriel entstandene Fährigkeitslücke im Bereich der Signal- und Elektronischen Aufklärung wieder zu schließen, hat Frankreich drei Elektronikaufklärer Falcon Archange auf Basis der Falcon 8X bestellt. Die Sensorik an Bord stammt von Thales.

29.07.2025

Am 27. Juli 2025 ist der erste Prototyp des künftigen Aufklärungsflugzeugs Dassault Falcon Archange erstmalig geflogen. © DGA

Die französische Rüstungsbeschaffungsbehörde DGA (Direction générale de l’armement) hat bekanntgegeben, dass das neue Aufklärungsflugzeug Falcon Archange von Dassault Aviation seinen Erstflug absolviert hat. Die französische Armée de l’air et de l’espace wird bis 2030 insgesamt drei Exemplare des von Dassault Aviation gebauten Flugzeugs beschaffen. Die Sensorik für Archange wurde von Thales entwickelt und gefertigt.

Das neue Aufklärungsflugzeug beruht auf einem modifizierten Langstrecken-Business Jet Dassault Falcon 8X und soll SIGINT- (Signals Intelligence) ELINT-(Electronic Intelligence) Aufgaben übernehmen. SIGINT bezeichnet die Erfassung und Auswertung von elektronischen Signalen, ELINT bezieht sich vor allem auf die Erfassung und Auswertung von elektronischen Signalen, die nicht der Kommunikation dienen wie beispielsweise Radarsignalen. Außerdem sollen die Archange-Jets in der Lage sein, durch aktive Störmaßnahmen auch elektronische Angriffe durchzuführen. Bei der Analyse der eingehenden Signale wird auch künstliche Intelligenz eingesetzt, um die automatische Signalverarbeitung zu beschleunigen. Eine bodengebundene Trainingsplattform rundet das beauftragte Paket ab.

Archange ist ein Akronym

Die Bezeichnung „Archange“ ist ein Akronym, das für „Avion de renseignement à charge utile de nouvelle génération“ steht, also auf deutsch „Aufklärungsflugzeug mit Nutzlast der neuen Generation“. Der französische Begriff „Archange“ bedeutet auf deutsch aber auch „Erzengel“.

Die Archange werden als Ersatz für die C-160 Transall-Sonderversion Gabriel der französischen Streitkräfte beschafft. Das Archange-Programm wurde schon 2019 gestartet, und die C-160 Gabriel wurden schon 2022 ausgemustert, drei Jahre früher als ursprünglich geplant.

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Frankreich reaktiviert die Aufklärungsstaffel ER04.033 nach 78 Jahren

Der Falcon 8X Archange wachsen die Flügel

Die JASDF hat das Aufklärungsflugzeug RC-2 offiziell übernommen

Korean Air baut Falcon 2000S zu Aufklärern um

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.