Homepage » Militär » Die erste Grob G 120TP für Kanada ist geflogen

Die erste Grob G 120TP für Kanada ist geflogen

Die Neuausrichtung der Pilotenausbildung bei der Royal Canadian Air Force (RCAF) nimmt konkrete Formen an: Das erste Schulflugzeug Grob T 120TP für das Trainingsunternehmen SkyAlyne hat jetzt seinen Erstflug absolviert.

29.07.2025

Die erste G 120TP für Kanada landet nach ihrem Erstflug wieder in Mindelheim-Mattsies. © SkyAlyne

Wie erst jetzt bekannt wurde, hat die erste Grob G 120TP für das künftige kanadische Militärpiloten-Ausbildungssystem FAcT ((Future Aircrew Training Program) bereits am 24. Juli dieses Jahres vom Grob-Werksflugplatz Mindelheim-Mattsies ihren Erstflug erfolgreich absolviert. Nach Angaben von SkyAlyne, dem Joint-Venture-Unternehmen von CAE und KF Aerospace, das die Ausschreibung des FAcT-Programms gewonnen hat und die Flugzeuge betreiben wird, dauerte der erste Flug der G 120TP 30 Minuten. Während des Flugs wurden grundlegenden Funktionstests des Triebwerks und der Flugzeugsysteme durchgeführt, so wie sie bei allen Erstflügen von Serienflugzeugen durchgeführt werden.

Der Erstlug dauerte 30 Minuten

In Kanada wird das von einem Rolls-Royce M250-B17F-Turboprop-Triebwerk angetriebene Schulflugzeug als CT-102B Astra II bezeichnet. Michel Savard, der Chefpilot von SkyAlyne, sagte: „Die CT-102B ist ein sehr beeindruckendes Flugzeug, dessen Leistungsfähigkeit die der derzeit in Kanada im Einsatz befindlichen CT-102A mit Kolbenmotorantrieb bei weitem übertrifft. Die CT-102B wird eine beeindruckende Aufrüstung darstellen, die neue Möglichkeiten in die Grundausbildung des neuen Future Aircrew Training (FAcT)-Programms einbringt.“

Die ersten beiden CT-102B sollen noch im September 2025 nach Kanada ausgeliefert werden. Die Flugzeuge werden beim 15 Wing auf dem Stützpunkt Moose Jaw in der Provinz Sasketchewan stationiert.

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

SkyAlyne hat drei Dash 8-400 als fliegende Klassenzimmer bestellt

Kanada zurrt PC-21- und G 120TP-Aufträge fest

Kanada beschafft 19 H135 für die Ausbildung seiner Militärpiloten

Die Royal Canadian Air Force hat ihre CT-155-Jettrainer ausgemustert

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.