Die britische Royal Air Force (RAF) hat fast alle ihrer Eurofighter Typhoon des Baustandards Tranche 1 ausgemustert. Sie hatte insgesamt 53 Typhoon der Tranche 1 in ihrem Bestand, die sie aber sukzessive ab 2015 außer Dienst gestellt hat. Ende März dieses Jahres wurden die letzten aus dem aktiven Flugdienst genommen. Allerdings sind vier Exemplare noch im aktiven Betrieb und zwar die vier Eurofighter Typhoon, die auf den Falkland-Insel im Südatlantik den dortigen Luftraum überwachen. Die dort stationierten Kampfflugzeuge sollen 2027 gegen modernere Fighter ausgetauscht werden.
Die ausgemusterten Typhoon werden aber nur zum Teil verschrottet. Zehn Exemplare werden als Ersatzteilspender für die Eurofighter Typhoon der Tranche 2 und Tranche 3 ausgeschlachtet, vier werden als Ausbildungsgeräte für Techniker verwendet, während zwölf Typhoon erst einmal eingemottet werden, um eventuell später als Ersatzteilspender genutzt zu werden. Die restlichen Flugzeuge werden verschrottet.
Typhoon der Tranche 1 standen seit 2003 im Dienst
Die RAF hatte ihre ersten Eurofighter Typhoon 2003 in Dienst gestellt. Sie waren für eine Dienstzeit von rund 20 Jahren vorgesehen, da die Eurofighter der späteren Tranche über modernere Avionik und eine größere Bandbreite an Waffen verfügen.
Die RAF verfügte zum Ende des Jahres 2024 über 137 Eurofighter Typhoon: 30 entfielen auf die Tranche 1, 67 auf die Tranche 2 und 40 auf die Tranche 3. Schon 2018 hatte die RAF entschieden, sämtliche doppelsitzigen Eurofighter auszumustern, um Kosten zu sparen. AeroBuzz hatte darüber berichtet.
Bob Fischer
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Die RAF hat ihren Typhoon Display-Fighter für 2024 vorgestellt
Erstes ECRS Mk2-Radar für britische Eurofighter Typhoon geliefert