Innerhalb von nur zweieinhalb Jahren haben die 15 H145M LUH SOF der Luftwaffe 10.000 Flugstunden gesammelt. Sie kommen nun auf eine Gesamtflugstundenzahl von 30.000, teilte der Hersteller Airbus Helicopters auf X mit. Die Bundeswehr hatte das erste Exemplar der H145M LUH SOF im Dezember 2015 übernommen, nutzt es jetzt also schon acht Jahre. Die Abkürzung LUH SOF steht für „Light Utility Helicopter (LUH) Special Operations Forces (SOF)“, also „Leichter Unterstützungshubschrauber für Spezialkräfte“.
Flugstunden-Meilenstein für die H145M LUH SOF der Luftwaffe
Die leichten Unterstützungshubschrauber H145M LUH SOF der Bundeswehr fliegen viel und absolvieren in enger Zusammenarbeit mit den Spezialkräften auch gefährliche Einsätze.

Die H145M LUH SOF der Luftwaffe haben Ende 2023 die Marke von 30.000 Flugstunden erreicht. © Bundeswehr/Johannes Heyn
zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.
Ein Kommentar
Der Verband in welchem der Hubschrauber H 145 betrieben wird ist das Hubschrauber Geschwader 64 (HSG 64)