Homepage » Militär » Mit Modellflugzeugen gegen den Diktator

Mit Modellflugzeugen gegen den Diktator

Ein Mann aus Ostwestfalen belieferte in den 1980er Jahren guatemaltekische Rebellen mit Modellflugzeugen, die dann zu Drohnen umfunktioniert wurden, zu einem Zeitpunkt als noch niemand daran dachte, welche militärische Bedeutung unbemannte Fluggeräte eines Tages erlangen würden.

2.09.2025

Johann Dremmel (Name geändert, Foto gestellt) beim Testen eines Modellflugzeugs auf einem ostwestfälischen Acker. © Meiko Haselhorst

Efraín Ríos Montt, Ex-Diktator von Guatemala, hat in nur anderthalb Jahren Regentschaft – die er durch einen Militärputsch erlangte – einen der schlimmsten lateinamerikanischen Völkermorde der Neuzeit befohlen. An die 15.000 indigene Guatemalteken wurden 1982/83 ermordet, 448 Bergdörfer dem Erdboden gleichgemacht. Erst 2012 wurden die Verbrechen vor Gericht in einem Genozid-Prozess aufgearbeitet. 30 Jahre später. Montt starb 2013 im Hausarrest. Johann Dremmel (Name geändert) aus Höxter in Ostwestfalen hatte bereits 1982 versucht, dem Treiben des Tyrannen Einhalt zu gebieten – mit Modellflugzeugen. Kleine...

Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten

Über Meiko Haselhorst

zum Aerobuzz.de
Meiko Haselhorst (Jahrgang 1974) wollte als Kind immer Pilot werden. Doch es kam anders: Er wurde Tischler, später Redakteur einer Tageszeitung – und arbeitet heute als freiberuflicher Journalist. Seine immer noch vorhandene Leidenschaft für Flugzeuge und fürs Fliegen lebt der Vater von zwei Töchtern nun auf Reisen, in der Literatur und an der Tastatur aus. Der Pilotentraum ist aber noch nicht ganz ausgeträumt....

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.