Die neuseeländische Verteidigungsministerin Judith Collins hat bei einer Rede auf dem Stützpunkt RNZAF Auckland angekündigt, dass das Land in den nächsten vier Jahren rund 957 Millionen New Zealand Dollars (umgerechnet 505 Millionen Euro) zusätzlich in die Streitkräfte des Landes (New Zealand Defence Force) investieren werde. Außerdem kündigte sie die Beschaffung eines neuen Hubschraubermusters an, welches die Marine-Helikopter des Typs Kaman Seasprite SH2-G(I) in absehbarer Zeit ablösen werde. Dafür würden zusätzlich 2 Milliarden NZD (umgerechnet 1,05 Milliarden Euro) bereitgestellt. Ein Ersatz...
Neuseeland wird seine Marine-Hubschrauber Kaman Seasprite ausmustern
Die Modernisierung der Bordhubschrauber der Fregatten der Royal New Zealand Navy zieht sich in die Länge. Schon 2019 wurde im Weißbuch der damaligen Regierung eine Erneuerung der Seasprite-Marinehubschrauber gefordert. Nun stellt die Regierung die Gelder für eine Ersatzbeschaffung bereit.

Die New Zealand Defence Force wird ihre Seasprite-Helikopter ersetzen. © NZ Defence Force
zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.