Homepage » Militär » Portugal erhält weiteren Seefernaufklärer aus deutschen Beständen

Portugal erhält weiteren Seefernaufklärer aus deutschen Beständen

Die portugiesischen Luftstreitkräfte (Forҫa Aérea Portuguesa - FAP) haben am 18. Juli den dritten Seefernaufklärer Lockheed P-3C CUP Orion aus Beständen der deutschen Marineflieger auf der Base Aérea Nr. 11 in Beja in Empfang genommen.

2.08.2024

Ankunft der dritten P-3C Orion (ex 60+05) in Portugal. © FAP

Am späten Nachmittag setzte die Maschine mit der Registrierung 24814 (ex 60+05) auf der Landebahn des südportugiesischen Militärflugplatzes Base Aérea de Beja auf und wird zukünftig in der dort stationierten Esquadra 601 „Lobos“ (Wölfe) zum Einsatz kommen. Die ersten beiden Maritime Patrol Aircraft (MPA) vom Typ Lockheed P-3C CUP (Capability Upkeep Program) des Marinefliegergeschwader 3 „Graf Zeppelin“ wurden Anfang des Jahres an die FAP übergeben. Am 9. Februar landete der erste Seefernaufklärer der deutschen Marineflieger unter der neuen portugiesischen Registrierung...

Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten

Über Carsten Vennemann

zum Aerobuzz.de
Carsten Vennemann ist ehemaliger Berufssoldat mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr. Als freier Journalist widmet er sich nun den Themen Luftfahrt und Verteidigung und veröffentlicht regelmäßig Beiträge in verschiedenen Fachmagazinen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..