Homepage » Militär » Roll-out der ersten E-130J Phoenix II

Roll-out der ersten E-130J Phoenix II

Die reißerisch als „Weltuntergangsflugzeug“ bezeichnete E-130J Phoenix II für die U.S. Navy soll in wenigen Jahren die E-6B Mercury der US-Marine als strategischer Kommunikationsknoten zwischen der US-Regierung und den Atom-U-Booten der U.S. Navy ablösen. Das erste Exemplar hat nun sein Roll-out gefeiert.

9.09.2025

Lockheed Martin und das Naval Air Systems Command (NAVAIR) haben Anfang September 2025 das Roll-out der ersten E-130J Phoenix II gefeiert. © NAVAIR

Lockheed Martin und das Naval Air Systems Command (NAVAIR) haben Anfang dieses Monats in Marietta im US-Bundesstaat Georgia das Roll-out der ersten E-130J Phoenix II gefeiert. Das Flugzeugmuster soll im Kriegsfall im Rahmen von so genannten TACAMO-Missionen (Take Charge And Move Out) die Kommunikation zwischen der US-Regierung und den Atom-U-Booten der U.S. Navy sicherstellen. Derzeit wird diese Aufgabe von 16 E-6B Mercury wahrgenommen, die aber das Ende ihrer strukturellen Lebensdauer erreichen und ab 2030 ausgemustert werden müssen.

NAVAIR teilte auf einem seiner Social-Media-Kanäle mit: „Das E-130J-Programm ist im Plan seines aggressiven Zeitplans.“

Aufwendige Spezialausrüstung

Das viermotorige Turboprop-Flugzeug wird nun zunächst im Flug getestet und dann von einem Industrieteam unter der Leitung von Northrop Grumman mit seinem Spezialequipment ausgerüstet, zu dem auch zwei mehrere Kilometer lange Schleppantennen gehören. Das erste Exemplar der E-130J dient zunächst als EMD (Engineering Development Model), an dem die Einbauten der verschiedenen Spezialsysteme getestet werden. NAVAIR hat bislang drei E-130J fest bestellt, der Bedarf liegt aber bei bis zu 16 Flugzeugen.

Die E-130J Phoenix II werden im aktiven Dienst vom SCW 1 (Strategic Communications Wing) auf der Tinker Air Force Base in Oklahoma betrieben.

Bob Fischer

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Die U.S. Navy hat der E-130J jetzt einen Namen gegeben

Lockheed Martin beginnt mit dem Bau der ersten E-130J

Die C-130J-Flotte hat drei Millionen Flugstunden erreicht

Über Bob Fischer

zum Aerobuzz.de
Bob Fischer ist PPL-Inhaber mit diversen Ratings. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Luftfahrtmagazinen auf der ganzen Welt. Bob hat eine große Erfahrung in Air-to-air-Fotografie mit Jets, Kolbenmotor- und Turbopropflugzeugen. Er hat mehr als 40 Jahre für der CAA-NL gearbeitet, sein letzter Job war Inspekteur für Flugausbildung in den Niederlanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.