Die Basis der Royal Australian Air Force (RAAF) in Edinburgh im Bundesstaat South Australia bekommt derzeit einen neuen Gate Guard: In dieser Woche zogen Soldaten der RAAF und der Australian Army einen ausgemusterten Seefernaufklärer und U-Bootjäger vom Typ AP-3C Orion vom Flugplatz an seinen neuen Standort vor dem Eingangsbereich der Basis.
Eine AP-3C der RAAF zieht um
Diese AP-3C Orion der Royal Australian Air Force wird künftig als Gate Guard vor dem Eingangstor der RAAF-Basis in Edinburgh stehen. © RAAF
Dazu mussten sie nicht nur eine Straße überqueren und eine Stromleitung unterqueren, sondern das Flugzeug (mit einer Spannweite von über 30 Metern) auch eine Strecke durch den Busch ziehen, da der Weg durch die Basis nicht breit genug war. Dazu hatten die Soldaten eine Schneise durch das Gelände vom Buschwerk befreit. Um die AP-3C zu ziehen, setzten sie einen gepanzerten Mannschaftstransporter mit Kettenfahrwerk ein.
Die Ap-3C Orion mit dem Kennzeichen A09-658 war die erste ihres Typs, die Lockheed Martin im Werk in Palmdale gebaut hatte. Sie kam im Juli 1985 zur RAAF und war während ihrer über 30-jährigen Dienstzeit bei der RAAF immer auf der Basis in Edinburgh stationiert. Bemerkenswerte Ereignisse in ihrer Dienstzeit war die Verwendung als Datensammler für den Bau eines Simulators sowie ab 2014 die Flüge bei der Suche nach der vermissten Boeing 777 der Malaysia Airlines MH370 im März und April 2014. Am 21. Oktober 2016 flog sie zum letzten Mal. Danach leistete sie aber auf der Basis noch gute Dienste als Trainingsobjekt für Techniker, Bediener und sogar für Fahrer von Schleppfahrzeugen der No. 292 Squadron.
2016 flog die AP-3C zum letzten Mal
2018 war aber damit auch Schluss. Die Royal Australian Air Force rüstet ihre luftgestützten U-Bootjagd-Einheiten auf die Boeing P-8A Poseidon und die Riesendrohne MQ-4C Triton von Northrop Grumman um. Im vergangenen Jahr wurde entschieden, A09-658 als Gate Guard zu erhalten. Als Standplatz wurde bewusst ein Ort vor dem Eingangsbereich ausgewählt, damit auch Zivilisten das Flugzeug besichtigen können, ohne die betreten zu müssen.
Air Commodore John Meier, der Director-General History and Heritage Branch – Air Force, flog früher selber als Navigator und als taktischer Koordinator auf der AP-3C. Er sagte: „Die Platzierung des Flugzeugs am Eingang in Edinburgh unterstreicht die Hingabe, die Opfer und den beispielhaften Dienst der vielen Air Force- und Zivilangestellten, die seit 1968 die P-3 Orion unterstützen. Die History and Heritage Branch – Air Force setzt sich dafür ein, die Geschichte des Dienstes der Orions an der Nation zu bewahren, wie sie durch dieses prächtige Flugzeug, das jetzt ausgestellt wird, dargestellt wird.“
Die Royal Australian Air Force feiert im März 2021 ihren 100. Gründungstag.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Australien kauft vier G550 für die elektronische Kampfführung