Homepage » Aero-Kultur » Die „Philippine Mars“ ist an ihrer finalen Destination angekommen

Die „Philippine Mars“ ist an ihrer finalen Destination angekommen
premium

Nach seiner feierlichen Ankunft auf dem Lake Pleasant in Arizona im Februar dieses Jahres wurde das riesige Wasserflugzeug „Philippine Mars“ zerlegt, um auf der Straße zum Pima Air & Space Museum transportiert zu werden. Schließlich wurde das Flugzeug am 16. Mai 2025 in einer Nacht-und-Nebel-Aktion offiziell in die Sammlung des Museums aufgenommen.

24.05.2025

Um den Verkehr in Arizona nicht zu sehr zu beeinträchtigen, wurde der Rumpf der Philippine Mars nachts transportiert. © Pima Air & Space Museum

Der Transport auf der Straße, der aufgrund seiner Größe und seines Gewichts sehr außergewöhnlich war, folgte auf drei Monate, während derer das Flugzeug teilweise zerlegt wurde. Dabei wurden insbesondere Rumpf und Flügel voneinander getrennt. Zwischen dem Lake Pleasant im US-Bundesstaat Arizona – wo die Philippine Mars zum letzten Mal gewassert ist – und dem Pima Air & Space Museum, galt es, eine Distanz von 250 Kilometern auf der Straße zu überbrücken. Zwischen dem 13. und 16. Mai wurde das letzte und...

Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten

Über Frédéric Marsalay

zum Aerobuzz.de
Luftfahrt und ihre Geschichte sind die Leidenschaft von Frédéric Marsaly. Er hat mit vielen unterschiedlichen Medien zusammengearbeitet, von Print-Publikationen über Online-Magazinen bis hin zum Fernsehen. Er hat Dutzende von Werken über die zivile und militärische Luftfahrt veröffentlicht. Er ist Mitbegründer und stellvertretender Chefredakteur der Website L'Aérobibliothèque.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..