Die Dutch Hawker Hunter Foundation (DHHF) ist bei ihrer Suche nach einem Jet-Veteranen des Typs Hawker Hunter beim Fliegermuseum Altenrhein in der Schweiz fündig geworden. Die Stiftung aus Leeuwarden wird den doppelsitzigen Hunter Mk.68 (Kennzeichen HB-RVP) übernehmen. Der Hawker Hunter T.8C der DHHF (Kennzeichen G-BWGL) kann aus technischen Gründen nicht mehr länger betrieben werden.
Der Jet-Veteran HB-RVP wird, wie der Hunter F.6A der DHHF, in das britische Luftfahrzeugregister eingetragen. Das Flugzeug wird – wie sein Vorgänger – das authentische Farbschema der zweisitzigen Hawker Hunter der Koninklijke Luchtmacht (KLu) tragen, mit der fiktiven militärischen Registrierung N-322.
70-jähriges Erstflug-Jubiläum
Aufgrund bestehender Corona-Beschränkungen wird die Auslieferung der HB-RVP an die DHHF deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen als zunächst geplant. „Wir erwarten, dass das Flugzeug im Laufe des zweiten Quartals dieses Jahres auf der Leeuwarden Airbase eintreffen wird“, teilte die Dutch Hawker Hunter Foundation mit.
In diesem Jahr jährt sich der Erstflug der Hawker Hunter zum 70. Mal. Am 20. Juli 1951 hatte der erste von Hawker Siddeley gebaute Prototyp seinen Jungfernflug absolviert. Von den über 1950 gebauten Hawker Hunter ist weltweit noch rund ein Dutzend flugfähig. Die Betreiber der noch fliegenden Hunter planen ein Event in diesem Jahr mit allen in Europa noch flugfähigen Hunters.
Bob Fischer
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Nationaal Militair Museum Soesterberg: Militärluftfahrt hautnah