Der „United States Army Air Service“, die Vorgängerorganisation der heutigen U.S. Air Force, hatte im Jahre 1923 wahrlich Großes vor: Mit dem „World-Flight“-Programm peilte man nichts Geringeres als die erste Weltumrundung an. Phileas Fogg, Jules Vernes berühmte Romanfigur, hatte das schließlich schon 1872 geschafft – in 80 Tagen. Nun war ein halbes Jahrhundert vergangen und man verfügte mittlerweile über Flugzeuge. Wo also sollte das Problem sein? Zunächst allerdings mussten die geeigneten Flugzeuge her. Also ließ man die Douglas Aircraft Company in...
Homepage » Aero-Kultur »
Vor 100 Jahren: In 175 Tagen um die Welt
Vor 100 Jahren brachen vier Doppeldecker zu einer sehr langen Reise auf. Nicht alle kamen an, aber das Unterfangen glückte: die erste Umrundung des Planeten per Flugzeug.
Die Douglas World Cruiser konnten mit einem Fahrwerk und alternativ mit Schwimmern ausgerüstet werden. © National Air and Space Museum/Smithsonian Institution
zum Aerobuzz.de
Meiko Haselhorst (Jahrgang 1974) wollte als Kind immer Pilot werden. Doch es kam anders: Er wurde Tischler, später Redakteur einer Tageszeitung – und arbeitet heute als freiberuflicher Journalist. Seine immer noch vorhandene Leidenschaft für Flugzeuge und fürs Fliegen lebt der Vater von zwei Töchtern nun auf Reisen, in der Literatur und an der Tastatur aus. Der Pilotentraum ist aber noch nicht ganz ausgeträumt....