Dornier Seawings, der chinesisch-deutsche Hersteller des Amphibienflugzeugs Seastar, hat nun ein Video des Erstflugs des Flugzeugs vor einer Woche veröffentlicht. Angesichts der Tatsache, dass rund ein Drittel der Welt derzeit unter Ausgangssperren stünden, wolle man die Menschen einladen, mit Dornier Seawings von zu Hause aus zu fliegen, schreibt das Unternehmen in der Beschreibung des kurzen Films.
Der rund eineinhalb Minuten dauernde Videoclip zeigt Start, Flug und Landung des Flugzeugs am 28. März aus verschiedenen, beeindruckenden Perspektiven, die von mehreren Kameras an unterschiedlichen Stellen des Flugzeugs aufgenommen wurden. Beim 31 Minuten dauernden Erstflug vom Sonderflughafen Oberpfaffenhofen aus wurde die D-IDSW von einer Dornier 228 begleitet, ist in dem Film zu erkennen. Es ist auch zu sehen, dass das Fahrwerk während des Erstflugs ausgefahren war.
Wassersalut der Feuerwehr
Nach der Landung begrüßte die Flughafenfeuerwehr des Sonderflughafens das Amphibienflugzeug und seine zweiköpfige Crew mit einem Wassersalut.
Die Seastar ist mit zwei PT6A-Turboprop-Antrieben in Tandemkonfiguration ausgerüstet, die je 650 Wellen-PS leisten und zwei Fünfblatt-Composite-Propeller antreiben. Die Seastar kann bis zu zwölf Passagiere transportieren und hat bei einer Reisegeschwindigkeit von 180 Knoten eine Reichweite von rund 900 nautischen Meilen (1.660 Kilometer). Die maximale Abflugmasse des Kunststoff-Flugzeugs gibt der Hersteller mit 5.098 Kilogramm an, und die Startrollstrecke an Land beträgt 700 Meter. Im Wasser kann das Flugzeug auch bei Wellenhöhen von 60 Zentimeter noch starten.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?