Beim Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter brauchen sich Mittelständler nicht zu verstecken. Augsburg Air Service, ein seit über 40 Jahren tätiger Dienstleister für Flugzeugvertrieb und -instandhaltung, sucht beispielsweise derzeit für sofort europäische Fluggerätmechaniker mit CAT B1.2 für seine Abteilung Flugzeuge mit Kolbenmotor.„Wir bieten viel, unter anderem eine faire Vergütung und weiterführende Fortbildungsmöglichkeiten“, sagt Florian Kohlmann, der Geschäftsführer von Augsburg Air Service. „Als Mittelständler bieten wir ein interessantes und vor allem abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.“ Anders als in großen Konzernen gibt es bei kleineren Unternehmen flache Hierarchien mit schnellen Entscheidungen sowie ein persönliches Umfeld, in dem man als Mitarbeiter auch Kontakt zu den Kunden hat.
Abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
In der Abteilung Flugzeuge mit Kolbenmotor betreut Augsburg Air Service vor allem die Flugzeugmuster Beechcraft Bonanza und Baron, aber auch Cessna-Flugzeuge wie die Cessna 150, 152, 172 und Muster anderer Hersteller wie beispielsweise Cirrus Aircraft. Außerdem ist das Unternehmen als einzige Firma in Deutschland als CAPS Service Center für die Wartung des Gesamtrettungssystems CAPS von Cirrus-Flugzeugen qualifiziert.
Auch mit ihren Standorten können Mittelständler häufig gegenüber großen Konzernen in Metropolen punkten: Während Wohnraum in München beispielsweise für Menschen mit einem normalen Gehalt fast nicht zu bezahlen ist, bietet die Region Augsburg niedrigere Lebenshaltungskosten. Und München ist per Bahn oder Auto dank günstiger Verkehrsanbindungen auch schnell zu erreichen.
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Elbe Flugzeugwerke: Fachkräftemangel gefährdet Wachstumspläne