Nach Ansicht der Flugzeughersteller und der Trainingsunternehmen besteht in den nächsten Jahren ein hoher Bedarf an neuen Piloten. Die unterschiedlichen Studien sagen einen weltweiten Mangel beim Cockpitpersonal vorher, wenn nicht ausreichend Ausbildungskapazitäten geschaffen werden. Sie unterscheiden sich nur in der Zahl der benötigten Pilotinnen und Piloten, nicht aber in der Erkenntnis, dass ein Mangel auftreten wird. Um die Nachfrage nach neuen Piloten in Europa zu decken, die Airbus auf 94.000 neue Piloten in den nächsten 20 Jahren schätzt, wird der Hersteller eine eigene Flugschule in Frankreich eröffnen, die eine Ab-initio-Ausbildung anbietet.
Die Airbus Flight Academy Europe wird im südwest-französischen Angoulême angesiedelt sein. Sie firmierte zuvor unter dem Namen „Cassidian Aviation Training Services“ und ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Airbus. Die Ausbildungsfirma hat ein Curriculum entwickelt, das von den verschiedenen Airbus-Divisionen gemeinsam entwickelt und von der EASA Ende 2018 zugelassen wurde. Die neue Flugschule soll das Ab-initio-Programm durch zusätzliche Fortgeschrittenen- und Aufbaulehrgänge ergänzen, die bereits im bestehenden Airbus-Schulungsnetz an 17 Standorten weltweit angeboten werden.
200 neue Piloten pro Jahr
Airbus will in seiner Flight Academy Europe in Angoulême pro Jahr rund 200 neue Pilotinnen und Piloten auszubilden. Für die Ausbildung nutzt die Einrichtung eine moderne Flotte ein- und mehrmotoriger Flugzeuge mit Glascockpits sowie neueste Flugsimulatoren. Absolventen der Akademie sollen im Rahmen ihrer Ausbildung die nötigen Fähigkeiten und Denkweisen eines Piloten für Verkehrsflugzeug erhalten, damit sie möglichst schnell bei einer Airline eingesetzt werden können. Wesentliche Ausbildungsschwerpunkte sind daher nach Angaben von Airbus die Entwicklung der fachlichen Qualifikationen sowie der Verhaltenskompetenzen der Piloten.
Bei der Ausbildung in der Airbus Flight Academy Europe werden die Nachwuchspiloten vor allem auf die Cockpits von Airbus-Flugzeugen vorbereitet. © P. Pigeyre/Airbus
Am Airbus-Programm (Airbus Pilot Cadet Training Programme) können High-School-Absolventen aus aller Welt im Alter von mindestens 18 Jahren teilnehmen. Die Eignungstests der Bewerber werden sowohl online als auch vor Ort durchgeführt. Die Ausbildung umfasst 750 Stunden Theorie plus 200 Stunden praktischer Flugausbildung auf dem Flugzeug und dem Flugsimulator.
Bob Fischer
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Auch interessant:
CAE sieht Bedarf für 300.000 neue Piloten in den nächsten zehn Jahren