1963 flog der erste Learjet zum ersten Mal. Er war über Jahrzehnte das Synonym für Geschäftsreisejets. Doch die besten Tage der legendären Marke sind schon länger vorbei. Zuletzt lief die Nachfrage mehr als schleppend, 2020 wurden gerade einmal elf neue Learjets gebaut. Jetzt beendet der kanadische Business-Jet-Hersteller Bombardier das Kapitel „Learjet-Fertigung“. Er hat heute angekündigt, die Produktion der legendären Learjet-Flugzeugfamilie einzustellen und sich stattdessen stärker auf die profitablen Produktfamilien Global und Challenger zu konzentrieren. Im vierten Quartal dieses Jahres soll im Learjet-Werk in Wichita im US-Bundesstaat Kansas der letzte von über 3.000 hergestellten Learjets aus der Halle rollen.
Learjet – die Jet-Legende
Der Lear Jet 23, der im Boeing Aviation Hangar des Steven F. Udvar-Hazy-Centers des National Air and Space Museums am Flughafen Washington-Dulles hängt, war das zweite Exemplar, das jemals geflogen ist. © Smithsonian/National Air and Space Museum
Aber in Wichita sollen nicht die Lichter ausgehen, auch wenn dort durch die Entscheidung 250 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz verlieren. In Wichita will Bombardier sich mehr auf die Kundenbetreuung konzentrieren und dort das Centre of Excellence für Specialized Aircraft Platforms angesiedeln. Außerdem ist in Wichita das Flugtestzentrum des Herstellers beheimatet. Éric Martel, der Präsident und Hauptgeschäftsführer (CEO) von Bombardier, Inc., sagte bei der Bekanntgabe der Bilanz für das Jahr 2020: „Mit mehr als 3.000 ausgelieferten Flugzeugen seit seiner Indienststellung im Jahr 1963 hat der legendäre Learjet einen bemerkenswerten und nachhaltigen Einfluss auf die Geschäftsluftfahrt gehabt. Passagiere auf der ganzen Welt lieben es, dieses außergewöhnliche Flugzeug zu fliegen und zählen auf seine unübertroffene Leistung und Zuverlässigkeit. Angesichts der zunehmend herausfordernden Marktdynamik haben wir jedoch die schwierige Entscheidung getroffen, die Learjet-Produktion zu beenden.“
Modernisierungsprogramm RACER für den Learjet 40 und 45
Im Juni 2017 hatte der Hersteller das 3.000. Exemplar der Learjet-Business-Jet-Familie an einen Kunden übergeben. Bombardier gab das Bekenntnis ab, die weltweite Learjet-Flotte auch in Zukunft voll unterstützen zu wollen. Der Hersteller hat heute auch offiziell das Learjet RACER-Programm für die Muster Learjet 40 und Learjet 45 gestartet. Im Rahmen des RACER-Modernisierungsprogramms werden die bestehenden Flugzeuge modifiziert und modernisiert. Sie bekommen eine neue Innenausstattung, eine neue Avionik, Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung, Verbesserungen an den Triebwerken, was zu niedrigeren Wartungskosten führen soll. Als Trostpflaster für den Standort Wichita bietet Bombardier das RACER-Programm ausschließlich in seinem Bombardier-Servicezentrum in Wichita an.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?