Der HondaJet Elite, die überarbeitete Version des zweimotorigen Leichtjets von Honda Aircraft aus Greensboro im US-Bundesstaat North Carolina, hat nun von der chinesischen Zivilluftfahrtbehörde Civil Aviation Administration of China (CAAC) seine Musterzulassung erhalten. Damit ist das Muster in den wichtigsten Märkten zugelassen. Neben der US-Luftfahrtbehörde FAA haben auch die europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) sowie die Luftfahrtbehörden in Indien, Kanada, Japan und Brasilien den HondaJet Elite bereits zertifiziert.
„Honda Aircraft verfolgt das Ziel, eine neue Wertigkeit in der Luftfahrtindustrie zu schaffen. Seit wir unsere Aktivitäten auch nach China ausgeweitet haben, haben wir schon mehrere Aufträge dort erhalten und den Vertrieb in China verstärkt. Wir werden mit dem HondaJet zum Wachstum der Geschäftsluftfahrt beitragen“, kommentierte Michimasa Fujino die Zulassung der neuesten Version in China.
Der Markt in China habe eine wichtige Kehrtwende vollzogen, sagte Dr. Cheng Qian, der Hauptgeschäftsführer (CEO) der Honsan General Aviation Co. aus Shenzhen, dem Vertriebspartner des Herstellers in China. Da der HondaJet Elite nun im Lande zugelassen sei, werde man mit den Auslieferungen an chinesische Kunden beginnen.
Mehr als nur kosmetische Überarbeitungen
Bei der Überarbeitung des HondaJet ist der Hersteller weit über rein kosmetische Modifikationen hinausgegangen. Er hat dem modifizierten Muster mehr Leistung und eine bessere Ausstattung mitgegeben. Auf der EBACE 2018 in Genf hat Honda Aircraft das Flugzeug erstmalig vorgestellt.
Eine von den Kunden geforderte Eigenschaft der neuen Version ist ihre Reichweite. Sie stieg im Vergleich zum ursprünglichen HondaJet um 214 nautische Meilen (+17 Prozent) auf 1.437 nautischen Meilen (2.661 Kilometer). Das Unternehmen hat auch an der Lärmentwicklung gearbeitet. Die Triebwerkseinläufe der beiden HF120-Turbofans wurden mit einer Mikroperforierung versehen, was die Geräuschentwicklung der Antriebe vermindert. Dadurch konnten die Konstrukteure auf einen Teil der Innendämmung verzichten, was das Flugzeug wiederum leichter macht. In der Kabine hat Honda Aircraft ein Bongiovi Audio-System installiert, bei dem die Wandverkleidungen als Lautsprecher dienen. 24 Wandler (Transducer) bringen die Verkleidungen zum Schwingen und sorgen für eine exzellente Klangqualität. Das System passt sich automatisch dem Niveau der Kabinengeräusche an und kann auf verschiedene Klangquellen zurückgreifen, wie zum Beispiel auch ein angeschlossenes iPad.
Seit Oktober 2018 können Kunden, die bereits einen HondaJet betreiben, diesen umrüsten lassen, damit er sich den Leistungen des HondaJet Elite annähert.
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Erster HondaJet Elite bei RAS in Mönchengladbach eingetroffen