Homepage » Business Aviation » Dassault stellt die erste Serien-Falcon 6X auf der EBACE aus

Dassault stellt die erste Serien-Falcon 6X auf der EBACE aus

Auch wenn das Static Display der EABCE in diesem Jahr mit deutlich weniger Flugzeugen besetzt ist als in den vorherigen Jahren, sind dort doch einige neue Fluggeräte zu bestaunen. Dassault Aviation hat die erste Serien-Falcon 6X nach Genf geflogen.

28.05.2024

Dassault Aviation hat auf der EBACE 2024 das erste Serienexemplar der Falcon 6X ausgestellt. © V. K. Thomalla

Die im Dezember 2023 mit der ersten Serien-Falcon 6X begonnene Weltumrundung führt über die Geschäftsluftfahrtmesse EBACE (28.-30. Mai 2024) in Genf. Vor einem Jahr hatte der französische Arospace-Konzern Dassault Aviation fast schon resigniert. Die Zulassung seines neuesten Flugzeugs, der Falcon 6X, lag in den Händen der europäischen und amerikanischen Luftfahrtbehörden, die sich mit dem Abschluss des Vorgangs immer wieder Zeit ließen. Es dauerte noch einige Wochen nachdem die Luftfahrtmesse Paris Air Show in Le Bourget vorüber war, und schließlich erhielt der Hersteller am 22. August 2023 die befreienden Stempel der EASA und der FAA. Aerobuzz hatte darüber berichtet.

Schon an diesem Tag waren die ersten Falcon 6X fast zur Auslieferung bereit. Nur mussten sie noch übergeben werden. Die Teams des Herstellers führten die für die Zertifizierung geforderten Upgrades durch. Diese Arbeiten dauerten einige Wochen und schließlich wurde die erste Falcon 6X am 30. November 2023 offiziell in Dienst gestellt. Es handelte sich um ein vom Hersteller betriebenes Demonstrationsflugzeug. Der Falcon 6X-Erstkunde erhielt sein Flugzeug am 21. Februar 2024.

Die allererste Falcon 6X, die nach der Musterzulassung in Betrieb genommen wurde, ist auch das Flugzeug, das auf der diesjährigen Messe in Genf ausgestellt wird. Dassault nutzt diesen Business Jet, um neue Kunden zu werben, aber auch, um den Kunden der ersten Stunde die Wartezeit zu verkürzen.

Die erste Falcon 6X ist auf Demotour um die Welt

Das Flugzeug, das im Static Display der EBACE 2024 zu sehen ist, ist seit Dezember 2023 auf der ganzen Welt unterwegs. Es hat bereits über 500 Flugstunden absolviert. Es führt bis zu vier zweistündige Demonstrationsflüge pro Tag durch. Nach Angaben von Dassault Aviation hat es die vorgesehenen Leistungsdaten übertroffen, insbesondere durch das Zurücklegen von mehr als 5.500 nautischen Meilen (10.186 Kilometer) zwischen Paris und São Paulo in Brasilien. Auf diesem Flug war die Falcon 6X 12 Stunden und 43 Minuten in der Luft. „In den letzten sechs Monaten hat das Flugzeug keinen einzigen Demonstrationsflug verpasst und brauchte tatsächlich über die Routinewartung hinaus nicht viel Aufmerksamkeit“, resümiert Dassault.

Die Falcon 6X wird im Static Display der EBACE 2024 von der Falcon 8X, einem Ultralangstreckenflugzeug mit einer Reichweite von 6.450 nautischen Meilen, und von Dassaults Bestseller, der 2000LXS, einem Business Jet mit einer Reichweite von 4.000 nautischen Meilen, begleitet. Auf dem Dassault-Stand in der Halle des Palexpo-Messezentrums können die Besucher ein 1:1 Kabinen-Modell der zukünftigen Falcon 10X besichtigen. Das künftige Dassault-Aviation-Flaggschiff soll einer Reichweite von 7.500 nautischen Meilen aufweisen.

Das Triebwerk der 10X, das Rolls-Royce Pearl 10X, hat seine Flugtests an dem fliegenden Prüfstand von Rolls-Royce, einer modifizierten Boeing 747, begonnen. Die Indienststellung der Falcon 10X ist für 2027 geplant

Gil Roy

 

Folgen Sie uns auf X
Liken Sie uns auf Facebook

 

Weitere News von der EBACE 2024:

EASA-Zulassung für Pro Line Fusion-Nachrüstung in CJ1+/CJ2+

BAZL genehmigt Jet Aviation die Drohnen-Nutzung in der Maintenance

G650/G650ER: Die weltweite Flotte erreicht eine Million Flugstunden

Über Gil Roy

zum Aerobuzz.de
Gil Roy hat Aerobuzz.fr 2009 gegründet. Er arbeitet seit 1981 hauptberuflich als Journalist. Sein Fachwissen in den Bereichen Allgemeine Luftfahrt, Luftverkehr und Nachhaltigkeit der Mobilität lassen ihn häufig als Autor in verschiedenen Fachpublikationen, aber auch in allgemeinen Medien (Air & Kosmos, l'Express, Aviasport...) erscheinen. Er ist Chefredakteur von Aerobuzz und Autor von sieben Büchern. Gil Roy hat den Literaturpreis des Aéro-Club de France erhalten und ist Träger der Médaille de l'Aéronautique.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.