Ambulanzflüge sind für die Business Aviation ein wichtiger Geschäftszweig. Im Durchschnitt sind 10 Prozent aller Flüge mit Business Jets in Europa als Ambulanzflüge unterwegs. Auf solchen Flügen werden nicht nur liegende Patienten mit akuten Symptomen geflogen, sondern auch Patienten und ihre Angehörigen, die beispielsweise schnell zu einer rettenden Operation in ein spezielles Krankenhaus gebracht werden müssen. Auch Transporte von Organen für Transplantationen gehören zu den Aufgaben von Ambulanzjets.
Embraer Phenom 300MED
Die Phenom 300 ist seit zehn Jahren der meistverkaufte Jet in seiner Klasse. Als Phenom 300MED erhält er nun eine noch größere Einsatzflexibilität. © Embraer
Im August 2020 hatte der brasilianische Hersteller Embraer einen Umrüstsatz für seinen Leichtjet Phenom 300 vorgestellt, der das zweistrahlige Flugzeug in einen Ambulanzjet für bis zu zwei liegende Patienten verwandelt. Embraer hat den Umrüstsatz zusammen mit den beiden Schweizer Unternehmen Aerolite und umlaut entwickelt.
Nun haben sowohl die US-Luftfahrtbehörde FAA als auch die Agentur für Flugsicherheit der Europäischen Union (EASA) dem Umrüstsatz die Zulassung erteilt. Der erste Umbau einer Phenom 300 zur Phenom 300MED erfolgte bei Embraers werkseigenem Service Center in Melbourne im US-Bundesstaat Florida. Der Jet wird von dem Charter-Flugbetrieb GrandView Aviation betrieben, dessen Flotte aus nicht weniger als 17 Phenom 300 besteht.
Der Umbau erfolgt in fünf Stunden
Der Umrüstsatz lässt sich innerhalb von fünf Stunden in eine Phenom 300 installieren und in der gleichen Zeit auch wieder ausbauen. Dadurch gewinnt ein Betreiber Flexibilität beim Einsatz eines Flugzeugs. Aerolite entwickelte speziell für die Phenom 300 eine Einrichtung mit medizinischen Geräten für die Intensivbetreuung von Patienten. Im Rahmen der Zulassung musste umlaut auch einen Evakuierungstests durchführen, um nachzuweisen, dass zwei vollständig behinderte Patienten in einem Notfall auch aus der Kabine evakuiert werden können.
Marsha Woelber, Vorstandsmitglied für Kundenservice bei Embraer Executive Jets, sagte: „Wir freuen uns, die Zulassung der Phenom 300MED durch die FAA und EASA bekannt geben zu können. Die Medevac-Lösung bietet einen überragenden Wert und profitiert von einem marktführenden Produkt wie der Phenom 300, die ihre einzigartigen Fähigkeiten mit einer umfassenden medizinischen Lösung kombiniert.“
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?