Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat das neue 3D-Wetterradar IntuVue RDR-7000 von Honeywell Aerospace zugelassen. Die TSO (Technical Standard Order) wurde in der letzten Woche veröffentlicht. Damit ist der Weg frei für die Produktion und die Lieferung des Geräts an Kunden. Der Hersteller arbeitet derzeit an ergänzenden Musterzulassungen (STC) für insgesamt 15 verschiedene Muster, in die das Wetterradar eingebaut werden soll. Unter anderem arbeitet das Unternehmen an STCs für die Dassault Falcon 900C/EX/LX, Bombardier Global Express und Global 5000, Cessna Citation X...
FAA-Zulassung für Honeywells 3D-Wetterradar RDR-7000premium
Honeywell hat sein neues, kompaktes Wetterradar IntuVue RDR-7000 für die Verwendung in Business Jets und Hubschraubern entwickelt. Nun hat die US-Luftfahrtbehörde FAA dem Gerät die Zulassung erteilt. Ende dieses Jahres soll das erste Gerät bei einem Kundenflugzeug installiert werden.

Die FAA hat das Honeywell Wetterradar RDR-7000 zugelassen. Es kann ein 3D-Radarbild des vor dem Flugzeug liegenden Wetters in Entfernungen von bis zu 320 nautischen Meilen abbilden. © Honeywell Aerospace
zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.