Homepage » General Aviation - news » Der eFlyer 2 soll jetzt mit Samson-Batterien von magniX fliegen

Der eFlyer 2 soll jetzt mit Samson-Batterien von magniX fliegen

Die Entwicklung eines neuen Flugzeugs mit einer neuen Antriebstechnologie ist zeitaufwendig und verschlingt viel Kapital. Bye Aerospace will mit seinen Elektroflugzeugen die General Aviation revolutionieren, kommt aber mit seinen Projekten nicht so recht voran. Die angestrebten Programm-Zeitpläne werden traditionell gerissen. Jetzt wechselt der Hersteller den Batteriehersteller, was zu weiteren Verzögerungen führen wird.

28.10.2025

Bye Aerospace hat das Samson-Batteriesystem von magniX für den eFlyer 2ausgewählt. © Bye Aerospace

Der Elektroflugzeug-Entwickler Bye Aerospace hat wieder mal ein Lebenszeichen von sich gegeben. Das Unternehmen aus dem US-Bundesstaat Colorado, welches die elektrisch angetriebenen Flugzeuge eFlyer 2, eFlyer4 und die Elektro-Zweimot eFlyer 800 entwickelt, hat angekündigt, dass das doppelsitzige Trainingsflugzeug eFlyer 2 Anfang 2026 mit Samson-Batterien des US-Herstellers magniX seinen Erstflug absolvieren werde.

Bye Aerospace hat bereits Kaufabsichtserklärungen von namhaften Flugschulen einsammeln können. Allerdings hinkt das Unternehmen hinter seinen ursprünglichen Zeitplänen um Jahre hinterher. Schon im März 2021 hatte Bye Aerospace verkündet, dass es mit der Endmontage des ersten eFlyer-2-Serienflugzeugs begonnen habe. Jetzt spricht das Unternehmen wieder von einem eFlyer-Prototyp an dem es arbeite und widerspricht damit seiner 2021 gemachten Aussage, dass man schon an einem ersten Serienflugzeug arbeite. Der Glaubwürdigkeit des Unternehmens ist dies nicht zuträglich.

Safran baut der eFlyer-Motor

Das Unternehmen setzt bei der Motorisierung der eFlyer-Familie auf den ENGINeUS-100-Elektromotor des französischen Herstellers Safran Electrical & Power, nachdem es zuvor einen Rolls-Royce-Elektroantrieb favorisiert hatte.

Das US-Unternehmen magniX hat eine Batterie für Luftfahrtanwednungen entwickelt, die eine Energiedichte von 400 Wh/kg aufweist. © magniX

magniX hat im Juni dieses Jahres die Samson-Batterien vorgestellt. Sie verfügen über eine hohe Energiedichte von 400 Wh/kg und wurden für Luftfahrtanwendungen entwickelt. Sie sollen auch in der Lage sein, 1.000 Tiefentladungen zu überstehen. Reed Macdonald, der Hauptgeschäftsführer (CEO) von magniX, sagte: „Die Wahl von magniX als neuem Batterielieferanten für den Flugzeugprototyp eFlyer 2 zeigt das Vertrauen, das führende Unternehmen wie Bye Aerospace in Samson als sicherstes und fortschrittlichstes Batteriesystem für die elektrische Luftfahrt setzen. Wir freuen uns auf den Erstflug und auf den Aufbau einer engen Partnerschaft mit Bye Aerospace, das mit seiner Arbeit einen enormen Beitrag zum Nachweis des technologischen und kommerziellen Potenzials von Elektroflugzeugen leistet.“

Rod Zastrow, der CEO von Bye Aerospace, sagte: „Mit dem bevorstehenden Erstflug unseres eFlyer 2-Prototyps ist Bye Aerospace stolz darauf, mit bahnbrechender, vollelektrischer Flugzeugtechnologie die nächste Generation der Pilotenausbildung anzuführen. Dieser Meilenstein ist ein entscheidender Schritt in unserer Mission, Flugschulen drastisch niedrigere Betriebskosten, verbesserte Zuverlässigkeit und nachhaltige Leistung zu bieten. Unsere Zusammenarbeit mit magniX während der Prototypenphase des eFlyer 2 vereint unsere innovative Flugzeugzelle mit den bewährten elektrischen Antriebssystemen von magniX und legt damit den Grundstein für eine sauberere und effizientere Zukunft in der Flugausbildung.“

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Bye Aerospace präsentiert Business-Twin eFlyer 800

Bye Aerospace zeigt ein erstes Konzept des eFlyer 4

Bye Aerospace beginnt mit der Montage des ersten Serien-eFlyer 2

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.