Homepage » General Aviation - news » Kolumbien validiert EASA-STC für King Air mit 5-Blatt-MT-Propeller

Kolumbien validiert EASA-STC für King Air mit 5-Blatt-MT-Propeller

MT-Propeller sind auf der ganzen Welt gefragt. Dank der Anerkennung der Ergänzenden Musterzulassung (STC) der EASA durch die kolumbianische Zivilluftfahrt-Behörde können nun auch Beechcraft King Air in Kolumbien mit den Propellern aus Atting ausgerüstet werden.

6.05.2025

Beechcraft King Air der Serien 200 und 300 dürfen nun auch in Kolumbien mit den MTV-27-Fünfblatt-Quiet-Fan-Jet-Propellern von MT-Propeller ausgerüstet werden. © MT-Propeller

Die beeindruckende Zahl von über 230 Ergänzenden Musterzulassungen des Propeller-Herstellers MT-Propeller aus Atting ist erneut gewachsen: Nun hat die kolumbianische Zivilluftfahrt-Behörde Aeronáutica Civil Colombia die Zulassung der EASA (Agentur für Flugsicherheit der Europäischen Union) für den Umbau der Beechcraft-King-Air-200- und Kings AIr-300-Familien auf einen Fünfblatt-MTV-27-Propeller von MT-Propeller validiert.

Das STC (Supplemental Type Certificate) für den Propellertausch wurde auch bereits von der EASA, der US-Luftfahrtbehörde FAA, Transport Canada, der brasilianischen Luftfahrtbehörde ANAC, der DGAC von Mexiko und der INAC Venezuela zugelassen.

Leiser und bessere Leistungen

Martin Albrecht, Geschäftsführer von MT-Propeller, sagte, durch den Einbau des neuen Propellers gebe es grundsätzlich bessere Leistungen wie beispielsweise eine fünfprozentige Verbesserung der Steigrate und einen Zuwachs der Reisegeschwindigkeit von 3 Knoten bei 1.800 U/min. Außerdem wiegt der neue Propeller 11,33 Kilogramm weniger als der Vierblatt-Aluminium-Propeller, der vom Werk aus installiert ist.

Zudem haben die Beechcraft King Air 200 durch den geringeren Durchmesser des Fünfblatt-Propellers eine höhere Prop-Clearance, was zu einer geringeren Blattspitzenerosion führe und die Gefahr von FOD reduziere. Die MT-Propeller führen auch grundsätzlich zu einer geringeren Geräuschentwicklung, sowohl im Flugzeug als auch außen.

MT-Propeller hat bislang über 33.000 Propellersysteme ausgeliefert. Alle MT-Propeller zusammen haben über 180 Millionen Flugstunden geloggt.

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Draco Aircraft setzt bei der Turbinen-Wilga auf MT-Propeller

MT-Propeller hat drei neue Produktionshallen eröffnet

MT-Propeller testet Elfblatt-Propeller an einer Piper Cheyenne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..