Diamond Aircraft hat sich entschieden, das zweisitzige Trainingsflugzeug DA20-C1 Katana wieder auf den Markt zu bringen. Bisher hat der Hersteller in Wiener Neustadt und in London, in der kanadischen Provinz Ontario, über 1.000 dieser zweisitzigen Trainingsflugzeuge produziert. Nach Angaben des Herstellers haben die Flugzeuge zusammen fast 7,0 Millionen Flugstunden absolviert.
DA20-C1 fliegt mit einem Continental IO-240
Scott McFadzean, der Hauptgeschäftsführer (CEO) von Diamond Aircraft Industries, Inc. in Kanada, sagte: „Wir freuen uns sehr, die brandneue DA20-C1 wieder einzuführen. Unsere innovative DNS ist natürlich in das neue Flugzeug in Form der neueste Avionik von Garmin integriert.“
Im Cockpit der neuesten DA20-C1 Katana finden die Piloten ein Garmin G500 TXi. © Diamond Aircraft
Der Bedarf an leichten und kostengünstigen Trainingsflugzeugen halte an, teilte Diamond Aircraft mit. Deshalb hat der Hersteller die Produktion der DA20-C1 wieder aufgenommen. Die Version C1 wird von einem IO-240-Motor mit 125 PS (93 kW) von Continental Aerospace Technologies angetrieben und war in der Vergangenheit vor allem auf dem nordamerikanischen Markt erfolgreich. In Europa hingegen war die DA20 Katana mit einem Vierzylinder-Rotax-Motor, der sowohl Avgas als auch Mogas verträgt, das populärere Modell. Die DA20 Katana ist komplett aus Faserverbundwerkstoffen gefertigt und hat keine strukturelle Lebensdauerbegrenzung. Im Cockpit der neuen Katana finden die Piloten das Touchscreen Flight Display Garmin G500 TXi und einem elektronischen Stand-by-Instrument, ebenfalls von Garmin.
Diamond hat bereits in diesem Sommer mit der Serienfertigung der neuen Katanas begonnen und schon im August die ersten Neuflugzeuge an Kunden ausgeliefert. Derzeit nimmt das Unternehmen Bestellungen für den leichten Doppelsitzer entgegen, allerdings können diese erst 2021 geliefert werden.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Die Flugschule Skyborne bestellt zehn eFlyer-Elektroflugzeuge
1 Kommentar
Sieht ja cool aus! Als könne man „Mal eben“ schnell einsteigen und zum Supermarkt fliegen …😜
Wie ein kleiner Flug-Sportwagen.
Und im Innenraum mit dem großen Screen scheint alles aufgeräumt und übersichtlich.
Infos zum Preis für Endkunden wären noch interessant gewesen.