Der französische Hersteller Daher führt mit dem Modelljahr 2018 bei seinen beiden einmotorigen Tubroprop-Flugzeugen TBM 910 und TBM 930 einige Modifikationen ein, die vor allem dem Passagierkomfort dienen. Aber auch im Cockpit hat der Hersteller Veränderungen vorgenommen, die vor allem das Fliegen bei Dunkelheit komfortabler für die Piloten machen sollen.
Bereits zum Modelljahr 2017 hat Daher das Styling der Sitze in der TBM 900-Familie verändert. Darauf aufbauend hat der Hersteller zum Modelljahr 2018 auch eine elektrische Sitzheizung für alle Sitze der schnellen Turboprop-Einmots implementiert. Um sie zu aktivieren, muss zunächst der Pilot den Sitzhauptschalter im Cockpit betätigen, danach können die Insassen nach Belieben die Sitzheizung in drei Stufen (inaktiv, leicht, moderat) nutzen. Nach Angaben des Herstellers ist dies die erste elektrisch betriebene Sitzheizung in einem Flugzeug dieser Klasse.
Ab dem Modelljahr 2018 bietet Daher eine Sitzheizung für seine TBM-Familie an. © Daher
Die Passagiere können die Sitzheizung in der TBM in zwei Stufen nutzen. © Daher
Mehr noch als die Sitzheizung werden Piloten die zusätzlichen Beleuchtungen der Bedienelemente im Cockpit begrüßen, denn sie erleichtern das Fliegen der TBM 910 und 930 in der Dunkelheit. Die Mittelkonsole ist ab sofort mit einer Hintergrundbeleuchtung versehen, die das sofortige Auffinden der Bedienelemente wie manueller Trimmung, Gashebel, Klappenhebel, etc. erleichtert. Daher hat mit dem aktuellen Modelljahr auch das Mikrofon in der Sauerstoffmaske des Piloten gegen ein HiFi-Mikro ausgetauscht, damit die Verständigung mit ATC auch bei aufgesetzter Maske besser funktioniert.
„Die Updates für das Modelljahr 2018 unterstreichen unsere Bereitschaft, unsere TBM 910 und TBM 930 kontinuierlich zu verbessern“, sagte Nicolas Chabbert, Senior Vice President der Daher Airplane Business Unit.
Volker K. Thomalla
Weitere Beiträge zu diesem Thema: