Als die Bundeswehr ihre C-160 Transall-Flotte ausmusterte, kaufte die Wieland Aviation Group PTY Ltd. aus Warnervale in Australien drei Exemplare, um sie zu Löschflugzeugen umzubauen. Im Dezember 2022 wurden die drei Turboprop-Flugzeuge vom Fliegerhorst Hohn nach Kiel-Holtenau überführt, wo sie für ihren Ferryflug nach Australien vorbereitet wurden.
Überführungsflug mit neuer Registrierung
Die Kennzeichen der drei Flugzeuge während der Dienstzeit bei der Luftwaffe waren: 50+55 (Seriennnummer D77) 50+83 (D120) und 50+88 (D125). Sie haben bereits ihre neuen Kennzeichen erhalten, die nun lauten: VH-TIT (D77), VH-RPR (D120) und VH-RPQ (D125).
Am 25. August ist die erste C-160 des Trios, die Transall mit dem Kennzeichen VH-RPR, zu ihrem Überführungsflug nach Australien gestartet und von Kiel nach Malta geflogen. Von dort ging es am 26. August weiter nach Hurghada in Ägypten. Weitere geplante Stationen auf dem Weg zur neuen Heimatbasis in Australien sind Muscat (Oman), Male (Malediven), Medan und Denpasar (Indonesien), Darwin (Australien), bevor das Ziel Sydney erreicht wird.
Bob Fischer
Folgen Sie uns auf X
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Drei C-160 Transall der Luftwaffe fliegen künftig in Australien
2 Kommentare
Und weiss auch jemand wann nummer zwei und drei abfliegen?
Ich freue mich über das 2. Leben dieses tollen Flugzeugs. Ich war seit 1968 als Navigator auf der Transall eingesetzt. In über 13500 Stunden habe ich die Welt kennen gelernt. 1969 habe ich selbst als Besatzung an einem Flug nach Australien in die Wüste Woomera teilgenommen.
Über den Verlauf der weiteren Überführungen würde ich mich sehr freuen.