Homepage » General Aviation » Epic Aircraft die E1000 AX mit Garmin-Autoland vorgestellt

Epic Aircraft die E1000 AX mit Garmin-Autoland vorgestellt

Der Flugzeughersteller Epic Aircraft hat seine Turbinen-Single E1000 überarbeitet. Dabei hat er vor allem in neue Systeme wie einen neuen Autpiloten, Autothrottle und das Autoland-Rettungssystem investiert.

2.04.2025

Die Epic E1000 AX mit Garmin Autoland und Autothrottle soll im Sommer 2025 zugelassen werden. © Epic Aircraft

Auf der Frühjahrsmesse Sun ´n Fun Aerospace Expo (1. – 6. April 2025) in Lakeland im US-Bundesstaat Florida hat Epic Aircraft aus Bend in Oregon mit der E1000 AX die neueste Version seiner Turbinen-Single E1000 der Öffentlichkeit präsentiert. Die E1000 AX wird das derzeitige Serienmodell E1000 GX als Standardmodell ablösen.

Die Ingenieure von Epic Aircraft haben die E1000 AX im Vergleich zur GX mit 25 Modifikationen versehen. Die wichtigsten Änderungen im Flugzeug ist die Integration eines Garmin-Autothrottle- sowie des Garmin-Autoland-Rettungssystems. Für das Aktivieren des Atoland-Systems haben die Ingenieure des Unternehmen nicht einen, sondern drei Notfallknöpfe im Flugzeug verteilt: Einer ist im Cockpit integriert, zwei an der Kabinendecke über den Köpfen der Passagiere.

Doug King, der Hauptgeschäftsführer (CEO) von Epic Aircraft, sagte: „Die E1000 AX ist ein Beweis für das leidenschaftliche und kontinuierliche Engagement unseres Teams, automatisierte, sicherheitsfördernde Werkzeuge und Technologien für Piloten und Passagiere zu entwickeln. Wir sind bestrebt, einen neuen Standard in Sachen Sicherheit, Leistung und Komfort zu setzen. Die E1000 AX ist auch mit dem besten Autopiloten ausgestattet. Das Garmin GFC 700 AFCS bietet Flight Director, Autopilot, Yaw Damper, automatische und manuelle elektrische Trimmfunktionen und bringt ein hohes Maß an digitaler Raffinesse in die Flugsteuerung.“

Neue Batterien, neue Frontscheibe

Weitere Neuerung in der G1000 AX sind unter anderem die Funktion „Automatic Brake Hold“, bei der die Bremsen des Flugzeugs automatisch aktiviert werden, um ein unerwünschtes Rollen zu verhindern, eine Forntscheibe mit CoolView, die eine erhöhte UV-Abschirmung und eine Reduzierung von Blendungen bringt, TrueBlue Power Lithium-Ionen-Batterien, ein GRA 5500-Radarhöhenmesser.

Die Epic E1000 AX bietet ihren Nutzern eine maximale Reisegeschwindigkeit von 333 Knoten und eine Anfangssteigrate von 4.000 ft/min. Die Nutzlast mit vollen Tanks ist um 50 lbs auf insgesamt 1.150 lbs (521 Kilogramm) angestiegen. Mit der neuen Version führt Epic Aircraft auch acht neue Farbschemen für das Flugzeug ein, die mit ingesamt 200 unterschiedlichen Farben individuell angepasst werden können.

Epic Aircraft strebt die Zulassung der E1000 AX für den Sommer dieses Jahres an. Die ersten Exemplare des Musters sollen kurz nach der Zertifizierung ausgeliefert werden

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Textron rüstet die Beechcraft Denali mit Garmin Autoland aus

Daher bietet die TBM 940 mit Autoland-System an

Die FAA hat die Piper M600 mit Garmin Autoland-System zugelassen

Garmin präsentiert Autoland-Funktion für die General Aviation

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..