Homepage » General Aviation » H55 fliegt mit der Bristell Energic von Florida nach Kalifornien

H55 fliegt mit der Bristell Energic von Florida nach Kalifornien

H55 wird mit einem Transkontinentalflug in den kommenden Wochen beweisen, dass Elektroflug auch in den Vereinigten Staaten von Amerika eine Lösung sein kann, um die Luftfahrt zu dekarbonisieren.

31.03.2025

Bristell und H55 werden mit einer elektrisch angetriebenen Bristell von Florida nach Kalifornien fliegen. © H55

Der beste Beweis dafür, dass etwas so funktioniert, wie man es geplant hat, ist der, dass man es in der Praxis auch demonstriert. Das Schweizer Unternehmen H55 plant deshalb einen Flug mit der elektrisch angetriebenen Einmot Bristell B23 Energic quer durch die Vereinigten Staaten, beginnend im US-Bundesstaat Florida, nach Kalifornien und anschließend zurück nach New York. H55 hat das elektrische Antriebssystem und die Batterien für die Energic entwickelt und gebaut.

H55 wird die Energic auf der Frühjahrsmesse Sun `n Fun Aerospace Expo (01. April bis 06. April) in Lakeland vorstellen und von dort aus in Richtung Westen aufbrechen. Im April soll die Energic in Florida bei Demoflügen im Einsatz sein, im Mai in Alabama und Arizoina, und im Juni in Nevada und Kalifornien. Im Juli geht es dann über Colorado nach Wisconsin, wo H55 das Flugzeug auf dem EAA AirVenture in Oshkosh präsentieren wird. Den Abschluss des Unternehmens „Across America“ bilden dann Demoflüge im August im US-Bundesstaat New York.

Die Energic ist eine Lösung für die Ausbildung

André Borschberg, der Mitbegründer und Vorsitzende von H55, sagte: „Wir waren Pioniere des Elektrolfugs mit der Solar Impulse und haben die USA 2016 im Rahmen unseres Fluges um die Welt überquert. Nun sind wir zurück, nicht mit einem Prototyp, sondern mit einem Flugzeug, das gewerblich angeboten wird und dessen Auslieferungen im nächsten Jahr beginnen werden. Die B23 Energic bringt den Elektroflug in die Flugausbildung und in die Allgemeine Luftfahrt.“

Kirsten Jurn, der Vertriebsmanager für die USA bei H55, sagte: „Die Luftfahrt ist an einem Wendepunkt. Die Elektrifizierung wird nicht erst kommen, sie ist bereit shier. Bei dieser Tour geht es nicht primär darum, ein Flugzeug zu zeigen. Es geht darum zu zeigen, dass der Elektroflug bereit ist für die Masse. Als Pilot glaube ich, dass der US-Markt, der dafür bekannt ist, Innovationen mit offenen Armen zu empfangen, stark auf diese Lösung reagieren wird, die Leistung und Effizienz bringt.“

Volker K. Thomalla

 

AERO 2025: Treffen Sie das Team von AeroBuzz auf der Messe in Friedrichshafen! Sie finden uns im Übergang von den Hallen A5 zu A6, Stand ÜO-01.

 

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

H55 und Aerovolt arbeiten bei den Kernthemen des Elektroflugs zusammen

H55, Piper und CAE entwickeln Elektroantrieb für die PA-28 Archer

Der elektrische Antrieb der H55 ist zertifizierbar

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..