Die deutsche Tochter des amerikanischen Luftfahrtdaten-Providers Jeppesen wurde 1957 in Frankfurt am Main gegründet. Die US Armed Forces brauchten Anflugdaten von europäischen Flugplätzen und vergaben den Auftrag an die in Denver beheimatete Firma Jeppesen. Die mietete Büros in der Nähe des Frankfurter Hauptbahnhofes, und damit begann eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte. Aus dem zivilen Sektor kamen schnell die anerkannten Airlines TWA und Pan Am hinzu. Heute, 60 Jahre später, ist Jeppesen eine Tochter des Boeing-Konzerns, und die deutsche Tochterfirma Jeppesen GmbH beschäftigt an ihrem Sitz in Neu-Isenburg 450 Mitarbeiter.
Ihren Geburtstag beging die Firma mit einer Jubiläumsfeier am Flugplatz Egelsbach, zu der sie Kunden und Geschäftspartner eingeladen hatte. Über 400 Teilnehmer hatten zugesagt, viele waren bei windigem, aber sonnigen Wetter, mit dem eigenen Flugzeug angereist. Jeppesen-Geschäftsführer Bernd Bührmann-Montigny, begrüßte die ankommenden Gäste persönlich. Er gab bei seiner Begrüßungsansprache einen kurzen Rückblick auf die Unternehmensgeschichte und dankte den Kunden und Mitarbeitern.
Bernd Bührmann-Montigny, Geschäftsführer von Jeppesen Deutschland, begrüßte die Gäste der Geburtstagsfeier in Egelsbach. © V. K. Thomalla
Markus Gillner, Supervisor in der Abteilung Global Navigation Services, gewährte anschließend in einem Vortrag einen Blick hinter die Kulissen der Firma. Er beschrieb den Weg, den eine Information nimmt, bevor sie Eingang in die Datenbank oder eine Karte findet. Der Weg gleicht einem Hürdenlauf, denn um ein IFR-Chart-Updaten zu veröffentlichen, muss dieses Update 122 Prozess-Schritte überstehen. Sämtliche Informationen werden mehrfach verifiziert. Jeppesen bezieht seine Informationen beispielsweise aus über 220 verschiedene Quellen in 40 verschiedenen Sprachen. Die Informationen werden alle 28 Tage aktualisiert, danach beginnt der Prozess von Neuem, wobei die Charting-Ebene auf Wochenbasis aktualisiert wird, sagte Gillner.
Gillner verriet auch einige beeindruckende Zahlen aus dem Unternehmen. So hält Jeppesen beispielsweise Karten von 17.968 Airports mit 39.979 Runways vor. 34.462 NavAids und 13.258 Kommunikationseinrichtungen sind ebenso in der Datenbank zu finden wie 57.000 SIDs und 47.000 STARs. Und die Hindernisdatenbank ist derzeit mit über 2,9 Millionen Einträgen gefüllt.
Die Gäste der Geburtstagsfeier konnten bei einer Podiumsdiskussion auch einen Einblick in die Zukunft erhaschen, allerdings gab es unter den Diskussionsteilnehmern wenig Konsens darüber, wie denn die Zukunft der Allgemeinen Luftfahrt aussieht oder aussehen könnte.
Konkreter dagegen war es beim Innvoationspark mit aktuellen Produkten und Services, den Jeppesen aufgebaut hatte. Er wurde von den Besuchern gut angenommen.