Der Geschäftsbereich Safran Electrical & Power des französischen Technologiekonzerns Safran hat allen Grund zu feiern: Der von ihm entwickelte Elektro-Flugmotor ENGINeUS 100 wurde am 24. Januar 2025 von der Agentur für Flugsicherheit der Europäischen Union (EASA) zugelassen. Die EASA-Musterzulassung trägt die Nummer E.251. Im Rahmen des Testprogramms wurde der Antrieb über 1.500 Stunden lang auf verschiedenen Prüfständen und 100 Stunden in der Luft intensiv getestet. Laut Zulassungsurkunde wiegt der Motor lediglich 51,6 Kilogramm und leistet als Maximum Continous Power 114 kW....
Safrans ENGINeUS-Elektro-Flugmotor ist jetzt zugelassen
Mit dem ENIGINeUS-Motor, der jetzt von der EASA zugelassen wurde, hat Safran Electrical & Power einen Hansdampf-in allen Gassen entwickelt. Der Antrieb eignet sich für zweisitzige, vollelektrische Trainingsflugzeuge ebenso wie für hybrid-elektrisch angetriebene Luftfahrzeugen und kleine, mehrmotorige Regionalflugzeuge.
Die EASA hat den ENGINeUS-Elektromotor von Safran Electrical & Power im Januar 2025 zugelassen. © Anthony Guerra/Safran
zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.