Hast Du schon immer davon geträumt, eine Fluglizenz zu erwerben? Dann höre auf zu träumen und bewerbe Dich beim Young Pilot Award (YPA), den der Flugplatz Ganderkesee ausgeschrieben hat. In diesem Jahr vergibt der Flugplatz ein Stipendium für den Erwerb einer LAPL-Ausbildung. Eine solche Aktion ist einzigartig in Deutschland. Die Idee dazu entstand, so Jochen Klein vom Atlas Airfield, da die meisten Interessenten an einer Pilotenausbildung zwischen 40 und 60 Jahre alt seien. Um junge Menschen zu fördern, haben man zunächst darüber nachgedacht, einen Rabatt auf eine Ausbildung zu gewähren. Da die Ausbildungskosten auch mit Rabatt für junge Menschen auch noch eine Hürde darstellten, habe man sich entschieden, die Ausbildungskosten komplett zu übernehmen, sagte Jochen Klein Aerobuzz.de.
Der Gewinner des ersten Young Pilot Award kann seine Fluglizenz (LAPL) kostenfrei bei der Flugschule AAG Flight Academy in Ganderkesee erwerben! Die nächstplatzierten Teilnehmer auf den Plätzen 2 bis 5 gewinnen einen Rabatt von je 1.000 Euro auf die Flugausbildung sowie einen kostenlosen Sprechfunklehrgang. Bewerben können sich alle Personen zwischen 17 und 25 Jahren.
Die Aktion ist einzigartig in Deutschland
Die Bewerber müssen sich einfach nur möglichst fantasievoll bewerben und die Jury mit ihrer Bewerbung davon überzeugen, dass sie die richtigen Kandidaten sind. Wie die Bewerbung aussieht, ist allein den Bewerbern überlassen. Eingereicht werden kann die Bewerbung als Schriftstück, Tondokument oder Video – oder in einem komplett anderen Format. Eine fünfköpfige Jury aus Luftfahrexperten – unter anderem Clemens Bollinger von Bollinger Aviation, Wolfgang Lintl (DAeC/DULV) und Tashi Dolma Hinz (Motor Presse Stuttgart) – wird die eingehenden Bewerbungen auswerten und die Gewinner festlegen.
Auf der Website www.flugplatz-ganderkesee.de/ypa finden Interessenten ein Bewerbungsformular. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2017. Die Vergabe des Young Pilot Awards findet am 9. September 2017 im Rahmen des Fly-ins am Flugplatz Ganderkesee statt.
Der Flugplatz Ganderkesee (ICAO-Kennung EDWQ) liegt zwischen Bremen und Oldenburg. Business Jets, Motor-, Segel-, Ultraleicht-, Drachen-, Gleitschirm- und Modellflieger sowie Ballonfahrer und Fallschirmspringer sind hier zu Hause. Der Platz verfügt über eine Nachtfluggenehmigung, eine moderne Tankanlage, über 70 Hallenstellplätze, zwei separate Briefingräume, einen Cessna-Flugsimulator und diverse Flugschulen.
Volker K. Thomalla