Die Traumahubschrauber, besetzt mit je einem Mobile Medical Team (MMT), bestehend aus einem Facharzt, einer Krankenschwester und einem Piloten, leisten an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr entscheidende und schnelle medizinische Hilfe.
Auch 2025 wird ANWB Medical Air Assistance (MAA) im Auftrag von vier Traumazentren in den Niederlanden und dem Regionalen Rettungsdienst Friesland (RAV Friesland) Hubschrauberflüge durchführen. Mit einer Flotte von sechs H135-Hubschraubern, die als Traumahubschrauber eingesetzt werden, und zwei Airbus H145-Ambulanzhubschraubern für die RAV Fryslân decken ANWB MAA und seine 37 Piloten die gesamten Niederlande ab. Die acht Hubschrauber sorgen dafür, dass medizinische Hilfe schnell und effizient geleistet werden kann, wo und wann immer sie benötigt wird. Knapp 12.000 Mal im Jahr werden sie zu Notfällen gerufen.
Jubiläumsausstellung im Aviodrome Aviation Museum
Um diesen Meilenstein zu feiern, gibt es im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad eine Ausstellung über die Geschichte der Traumahubschrauber. Die Ausstellung „30 Jahre ANWB Medical Air Assistance“ ist noch bis zum 30. August 2025 zu sehen.
Bastiaan Kroes, der Direktor von ANWB Medical Air Assistance (MAA) sagte: „Was vor 30 Jahren als Pionierprojekt mit einem Hubschrauber begann, hat sich zu einem unverzichtbaren Bindeglied in der Akutversorgung in den Niederlanden entwickelt. Dieser Meilenstein ist nicht nur ein Moment des Stolzes, sondern auch der Wertschätzung für unsere Piloten, Ärzte, Pflegekräfte und alle Partner, die täglich hart arbeiten, um Leben zu retten. Gemeinsam machen wir den Unterschied – seit 30 Jahren.“
Die Traumahubschrauber-Initiative begann 1995, als ANWB Medical Air Assistance und das VU Medical Center in Amsterdam einen Versuch starteten. Aufgrund zunehmender Verkehrsstaus besteht bei schweren Unfällen ein Bedarf an schnellerer medizinischer Hilfe, die nur auf dem Luftweg den Unfallort erreichen kann, wenn Staus den Rettungskräften den Weg versperren. Inspiriert von Deutschland und Österreich wollte der ANWB schnell spezialisierte medizinische Teams vor Ort haben.
Bob Fischer
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
ANWB MAA hat die dritte H135 von Airbus Helicopters erhalten