Homepage » Helikopter » Bell testet eine Bell 505 mit reinem SAF in den Tanks

Bell testet eine Bell 505 mit reinem SAF in den Tanks

Nachhaltig produzierter Treibstoff (SAF) hat das Potenzial, eine leicht umsetzbare Lösung für die Dekarbonisierung der Luftfahrt zu sein. Derzeit ist der Treibstoff aber nur als maximal 50-prozentige Beimischung zugelassen. Bell will zusammen mit Partnern die Bell 505 auch für die Verwendung von reinem SAF zertifizieren.

23.02.2023

Die Bell 505 ist im Februar 2023 erstmalig mit reinem SAF geflogen – als erster einmotoriger Turbinenhubschrauber der Welt. © Bell Textron, Inc.

Bell Textron Inc. hat ein erstmalig seinen leichten, einmotorigen Turbinenhubschrauber Bell 505 mit 100 Prozent SAF geflogen. Nach Angaben de Herstellers ist dies der weltweit erste Flug eines leichten Turbinenhubschraubers mit reinem SAF (Sustainable Aviation Fuel). Partner bei diesem Versuchsflug waren der Triebwerkshersteller Safran Helicopter Engines, der SAF-Produzent Neste, GKN Aerospace als Zulieferer für das Treibstoffsytem der Bell 505 und die Virent Inc., die ebenfalls SAF produziert.

Gruppenbild mit den Partnern nach dem Erstflug mit SAF: Bell hat eine Bell 505 mit reinem SAF betrieben. © Bell Textron Inc.

Die Bell 505 ist der erste Serienhubschrauber des Herstellers aus Fort Worth im US-Bundesstaat Texas, der serienmäßig mit einem Triebwerk (Arrius-2R) von Safran Helicopter Engines ausgerüstet ist. Das Muster ist sehr erfolgreich. Bel hatte im August des vergangenen Jahres das 400. Exemplar an einen Kunden ausgeliefert.

Bislang ist eine maximale Beimischung von 50 Prozent SAF zu Treibstoff aus fossilen Quellen zulässig. Für den Versuchsflug haben Neste und Virent zusammengearbeitet, da Virent ein Additiv aus pflanzlichen Rohstoffen produziert, das es ermöglicht, reines SAF zu verwenden. Das Additiv ermöglicht es, reines SAF zu verwenden, ohne dass das Treibstoffsystem oder das Triebwerk modifiziert werden müssen.

Valentin Safir, der Executive Vice President für Programme bei Safran Helicopter Engines, sagte: „SAF ist eine der entscheidenden Säulen unserer Strategie, um die Hubschrauberbranche zu dekarbonisieren. Unsere Triebwerke sind schon für die Verwendung von 50 Prozent SAF zugelassen, aber unser Ziel ist es, die Verwendung von 100 Prozent SAF in den kommenden Jahren zuzulassen, um damit eine Reduktion der CO2-Emissionen um bis zu 80 Prozent über die Produktlebensdauer zu erreichen.“

Bell selbst nutzt für seine Trainings- und Demoflotte bereits SAF und ist in aktiven Gesprächen mit Kunden, um diese über die Verwendung von alternativen Treibstoffen zu informieren. Bis 2025 will die Bell-Muttergesellschaft Textron ihre Treibhausgas-Emissionen um 20 Prozent reduzieren

Volker K. Thomalla

 

Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Die Bell 525 hat einen ersten Flug mit SAF absolviert

Bell hat auf der European Rotors mehrere Bell 505 verkauft

Eine ATR 72 ist mit reinem SAF in beiden Triebwerken geflogen

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.