Homepage » Helikopter » Leonardo Helicopters erhält Großauftrag aus Malaysia

Leonardo Helicopters erhält Großauftrag aus Malaysia

Das langjährige Engagement von Leonardo Helicopters in Malaysia zahlt sich aus: Die Regierung des Landes hat bei dem Hersteller einen Rahmenvertrag zur Beschaffung von 28 neuen Hubschraubern für die Streitkräfte und Sicherheitsbehörden unterschrieben.

23.05.2025

Die AW149 von Leonardo Helicopters. © Leonardo Helicopters

Während der Langkawi International Maritime and Aerospace Exhibition (20. – 24. Mai 2025) in Malaysia hat der italienische Hubschrauberhersteller Leonardo Helicopters von seinem langjährigen Partnerunternehmen Weststar Aviation Services of Malaysia einen Auftrag über nicht weniger als 28 Hubschrauber einsacken können. Ein Teil dieser Hubschrauber wurde als Festauftrag bestellt, für einen anderen Teil wurden Optionen ausgesprochen. Die Helikopter sollen schon in den Jahre 2026 und 2027 ausgeliefert werden.

Weststar wird die Hubschrauber für 15 Jahre an die Regierung von Malaysia verleasen. Sie werden einerseits für die Streitkräfte genutzt, andererseits kommen sie aber auch im Rahmen von Zivil- und Katastrophenschutz-Aufgaben zum Einsatz. Die Royal Malaysian Air Force und die Royal Malaysian Army wollen beispielsweise neue AW149 für Kampfrettungseinsätze (CSAR – Combat Search and Rescue) nutzen.

Die Helikopter werden von der Regierung genutzt

Gian Pietro Cutillo, der Managing Director von Leonardo Helicopters, sagte: „Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit unserem bewährten Partner Weststar diese wichtige Anforderung der malaysischen Regierung zu erfüllen, um größere Drehflüglerfähigkeiten zu liefern, die der nationalen Verteidigung und Sicherheit sowie den lokalen Gemeinden zugute kommen. Diese jüngste Initiative baut auf der soliden Präsenz und den über viele Jahre hinweg getätigten Investitionen von Leonardo in dem Land auf und zeigt, dass wir ein zuverlässiger Partner für wichtige Sicherheits- und Lebensrettungsziele sowie für die lokale Wirtschaft und Beschäftigungsmöglichkeiten sein können. Nähe, Innovation und fachliche Kompetenz sind die Schlüsselfaktoren für den Erfolg. Daher ist Malaysia für uns weiterhin ein wichtiges Drehkreuz für die Versorgung des Landes und der gesamten Region, und wir sind entschlossen, den Behörden des Landes zur Seite zu stehen, um sicherzustellen, dass unsere Technologie und unsere Dienstleistungen optimal funktionieren.“

Der Vertrag wurde per Handschlag nach der Unterschrift bestätigt: Syed Muhammad Azni Syed Azman, Executive Director bei Weststar Aviation Services, und Stefano Villanti, Leonardo Helicopters Senior Vice President Sales, Marketing und Verträge. © Leonardo Helicopters

Leonardo Helicopters will seine Aktivitäten in Malaysia und in der Region ausdehnen und neue Trainingsmöglichkeiten vor Ort schaffen. Dazu sollen auch neue Full-Flight Simulatoren in Malaysia aufgestellt werden. Außerdem kündigte der Hersteller an, zusätzliche Instandhaltungskapazitäten im Land aufzubauen und beispielsweise eine auf fortschrittliche Rotorblatt-Reparaturen spezialisierte Werkstatt zu etablieren.

Derzeit fliegen über 240 Hubschrauber des Herstellers in Malaysia und sammeln pro Jahr über 40.000 Flugstunden.

Bob Fischer

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

In Polen gefertigte AW149 absolviert Erstflug

Die ersten AW149 für das polnische Heer sind in Polen gelandet

Polen wird die AW149 von Leonardo Helicopters beschaffen

Über Bob Fischer

zum Aerobuzz.de
Bob Fischer ist PPL-Inhaber mit diversen Ratings. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Luftfahrtmagazinen auf der ganzen Welt. Bob hat eine große Erfahrung in Air-to-air-Fotografie mit Jets, Kolbenmotor- und Turbopropflugzeugen. Er hat mehr als 40 Jahre für der CAA-NL gearbeitet, sein letzter Job war Inspekteur für Flugausbildung in den Niederlanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..