Die Tage der Bordhubschrauber Sea Lynx Mk88A bei der Deutschen Marine sind gezählt. Das Muster steht ja auch schon seit 1981 bei den deutschen Seestreitkräften im Dienst. 2025 soll es nun ausgemustert werden. Am 29. Juli hat Vizeadmiral Joachim Rühle, der Stellvertreter des Generalinspekteurs der Bundeswehr, eine Entscheidungsvorlage gebilligt, nach der die Marine den NH90 NFH (NATO Frigate Helicopter) als neuen Bordhubschrauber beschaffen will.
Zusammen mit dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) habe das Bundesministerium für Verteidigung diese Entscheidung seit Ende 2018 vorbereitet, teilte das Ministerium mit. In Diensten der Marine wird das neue Muster als „Mehrrollenfähiger Fregattenhubschrauber“ (MRFH) bezeichnet. Doch bevor die Marine das Muster kaufen kann, muss die Beschaffung erst noch durch den Bundestag genehmigt werden. Dies soll im Frühjahr 2020 geschehen.
Indienststellung ab 2025
Die NH90-Version, für die sich die Marine nun entschieden hat, entspricht weitestgehend den französischen Bordhubschrauber NH90 NFH (NRS) Caïman. Neben Frankreich betreiben auch Italien, Belgien, die Niederlande und Norwegen die Marine-Version NH90 NFH. Der Hersteller NH Industries ist ein internationales Herstellerkonsortium an dem Airbus Helicopters und Airbus Helicopters Deutschland mit jeweils 31,25 Prozent beteiligt sind, während Leonardo Helicopters 32 Prozent und Fokker 5,5 Prozent hält.
Die deutsche Sea Lynx-Flotte umfasst derzeit 22 Hubschrauber. Als Ersatz will die Marine insgesamt 31 NH90 MRFH beschaffen, teilte der Kommandeur der Marineflieger, Kapitän zur See Thorsten Bobzin, mit.
Im Vergleich zum Sea Lynx Mk 88A ist der NH90 Caïman aber ein deutlich größerer Hubschrauber. Er ist über vier Meter länger und mehr als doppelt so schwer. Die NH90 NFH für die Deutsche Marine unterscheiden sich von den NH90 Sea Lion, die als Ersatz für die Westland Sea King ab Herbst dieses Jahres zulaufen werden, unter anderem durch die Bewaffnung. Da eine der Hauptaufgaben der MRFH die U-Bootjagd sein wird, erhalten auch Tauchsonare und Torpedos erhalten.
Vergleich Sea Lynx – NH90 Caïman
Sea Lynx Mk 88 | NH90 Caïman | |
Antrieb | 2 x RR Gem 42 | 2 x RTM322 |
Startleistung | 2 x 1.100 PS (835 kW) | 2 x 2.500 WPS (1.865 kW) |
Besatzung | 1 – 3 | 2 – 3 |
Länge | 15,24 m | 19,56 m |
Höhe | 3,78 m | 4,20 m |
Rotordurchmesser | 12,30 m | 16,30 m |
Leermasse | 3.291 kg | 8.000 kg |
MTOW | 5.330 kg | 11.000 kg |
Marschgeschw. | 232 km/h | 260 km/h |
Flugdauer | 2 Stunden 45 Minuten | 4 Stunden 30 Minuten |
Reichweite | 528 km | 950 km |
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?