Homepage » Industrie - news » Aerodata stellt neue Drohne AeroForce 380 auf der ILA vor

Aerodata stellt neue Drohne AeroForce 380 auf der ILA vor

Für maritime Überwachungsaufgaben ist das neue unbemannte Aufklärungssystem AeroForce 380 von der Aerodata AG und dem südafrikanischen Unternehmen Milkor optimiert.

5.06.2024

Aerodata hat auf der ILA 2024 seine Aufklärungsdrohne AeroForce 380 vorgestellt. © Aerodata

Die in Braunschweig ansässige Aerodata AG hat auf der ILA in Berlin (5. – 9. Juni 2024) offiziell ihre neue Drohne AeroForce 380 für die Überwachung von Seeräumen vorgestellt. Aerodata hatte bereits auf der Paris Air Show im Juni des vergangenen Jahres die Entwicklung des unbemannten Luftfahrzeugs angekündigt. Bei der Entwicklung der AeroForce 380 kooperieren die Braunschweiger eng mit dem südafrikanischen Unternehmen Milkor, dessen Milkor 380-Drohne die Plattform für das System bildet.

AeroForce 380 ist ein MALE UAS (Medium Altitude Long Endurance Unmanned Aerial System), das für die Überwachung von Seeräumen optimiert ist.

Aerodata liefert die Missionssysteme

Aerodata liefert bei der AeroForce 380 die Missionssystemtechnologie, die durch spezialisierte Überwachungssensoren der Tochtergesellschaft Optimare Systems GmbH ergänzt wird.

Was AeroForce 380 nach Angaben des Herstellers auszeichne, sei eine beeindruckende Anpassungsfähigkeit. Mit einer Dienstgipfelhöhe von 30.000 Fuß könne die Drohne nahtlos auch im Low Altitude Long Endurance (LALE)-Segment eingesetzt werden und decke damit auch effektiv Höhen unter 10.000 Fuß ab, was ein wesentliches Merkmal für typische maritime Überwachungsmissionen darstelle.

AeroForce 380 kann bis zu 35 Stunden in der Luft bleiben. Die maximale Startmasse beträgt 1.300 Kilogramm, wobei bis zu 250 Kilogramm davon auf die Missionsnutzlast entfallen. Nach Angaben von Aerodata liegt die maximale Geschwindigkeit bei 118 Knoten.

Volker K. Thomalla

 

Folgen Sie uns auf X
Liken Sie uns auf Facebook

 

Weitere News von der ILA 2024:

Roll-out des ersten PEGASUS-Aufklärers für die Luftwaffe

Die ILA 2024 ist eröffnet

Weltpremiere der D328 UpLift des DLR auf der ILA

Airbus stellt Wingman-Kampfdrohne auf der ILA vor

Marie-Christine von Hahn wird neue BDLI-Hauptgeschäftsführerin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.