Homepage » Industrie - news » Boeing beteiligt sich an SAF-Hersteller Norsk e-Fuel

Boeing beteiligt sich an SAF-Hersteller Norsk e-Fuel

E-Fuels haben das Potenzial, die CO2-Emissionen der Luftfahrt substanziell und schnell zu senken. Boeing investiert nun in ein norwegisches Unternehmen, um die Produktionskapazitäten für diesen Treibstoff spürbar zu erhöhen.

21.01.2025

von links nach rechts: Karl Hauptmeier, der CEO von Norse e-Fuel, Maria Laine, Präsidentin von Boeing UK, Irland und nordische Länder sowie Lars Bjørn Larsen, der Chief Commercial Officer von Norse e-Fuel. © Boeing

SAF (Sustainable Aviation Fuel) ist ein Schlüsselfaktor bei der Reduzierung der CO2-Emissionen der Luftfahrt. Über die gesamte Lebensdauer des Treibstoffs betrachtet, also Förderung, Transport, Aufbereitung, Lagerung und Transport zum Verbraucher, reduziert sich der CO2-Ausstoß bei der Verwendung von SAF im Vergleich zu Jet-Treibstoff aus fossilen Quellen um rund 80 Prozent. Nutzt man Elektro-SAF, also Jet-Treibstoff, der durch einen PtL-Prozess (Power-to-Liquid) aus grünem Wasserstoff, erneuerbaren Energien und CO2 erzeugt wird, dann werden sogar die CO2-Emissionen sogar um über 90 Prozent reduziert. Allerdings...

Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..